Herzlich Willkommen, liebe Leserinnen und Leser!

Autor: Schahesta D.

Umfrage: Schulleben und Schulalltag an der FOS/BOS Friedberg

Unsere Autorin Schahesta hat sich für die Umfrage zum Thema „Schulleben und Schulalltag“ Fragen für unsere Schülerinnen und Schüler überlegt. Es geht hierbei um die Unterrichtsqualität, die Hygiene sowie den „Wohlfühl-Faktor“ an der Beruflichen Oberschule Friedberg. Wir freuen uns, wenn ihr an der Abstimmung teilnehmt! Schreibt gerne eure Meinung zu den Fragen in die Kommentare!

Denkst du, dass die Lehrkräfte der FOS/BOS Friedberg guten Unterricht machen und gut ausgebildet sind?

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bist du mit der Hygiene an der FOS/BOS Friedberg zufrieden?

Wird geladen ... Wird geladen ...

Fühlst du dich an der FOS/BOS Friedberg sicher/wohl?

Wird geladen ... Wird geladen ...

Fühlst du dich gut vorbereitet auf das (Fach-)Abitur an der FOS/BOS Friedberg?

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bist du mit deinem aktuellen Stundenplan an der FOS/BOS Friedberg zufrieden?

Wird geladen ... Wird geladen ...

Fragen: Schahesta D.

„Afghanische Ashak“: Halbmond mit Geschmack

Afghanische Teigtaschen gefüllt mit Schnittlauch und überzogen mit Joghurtsoße, Tomatensoße und getrockneter Minze

Rezept für ca. 4- 5 Personen

Zutaten für den Teig:

  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 Tl Salz

Eine Tasse Wasser, 2 Tassen Mehl und 1 Tl Salz zusammen mischen und zu einem Teig kneten. Je nach Augenmaß mehr oder weniger Wasser hinzufügen, um einen festen Teig zu erhalten.

Zutaten für die Joghurtsoße:

  • Joghurt
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz
  • getrocknete Minze

Dafür muss man 2 Becher Joghurt, feingehackte Knoblauchzehen, Salz und getrocknete Minze zusammen mischen.

Zutaten für die Tomatensoße:

  • 2-3 Tomaten
  • etwas passierte Tomaten ( ca. 4 Esslöffel)
  • etwas Öl ( genauso viel wie die passierten Tomaten oder ca. 4 EL)
  • optional Bohnen oder Linsen
  • Gewürze nach Wahl

Für die Tomatensoße müssen wir erstmal 2–3 Tomaten in einem Mixer pürieren, anschließend geben wir dies dann in einen kleinen Topf und erhitzen es zusammen mit etwas Tomatensoße aus der Packung mit etwas Öl (nach Augenmaß).

Das sollte dann ca. 5- 10 Minuten köcheln. Währenddessen fügen wir die Gewürze (Paprikapulver, Currypulver, Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum) hinzu. Optional kann man auch noch Bohnen oder Linsen dazugeben.

Teigtaschen:

Zum Befüllen der Teigtaschen müssen wir den Teig in gleich große Teile trennen und zu Kugeln rollen. Die einzelnen Kugeln muss man dann entweder mit einem Nudelholz oder einer Nudelmaschine ausrollen. Den ausgerollten Teig dann mit etwas Rundem ausstechen. Ich habe den Deckel einer Kanne verwendet. Die Kreise dann mit etwas feingeschnittenem Schnittlauch befüllen und anschließend zu einem Halbmond zusammen falten. Ich habe dafür ein Gadget benutzt, man kann es jedoch auch mit der Hand machen.

Die fertigen Teigtaschen kann man dann in einem Dampfgarer oder in Wasser kochen lassen. Währenddessen kann man die Joghurtsoße und Tomatensoße zubereiten. Zum Servieren bestreichen wir das Teller mit der Joghurtsoße, darauf kommen die fertigen Teigtaschen. Darüber noch ein bisschen Joghurtsoße und die Tomatensoße darauf verteilen. Und zum Schluss noch mit getrocknete Minze bestreuen und genießen. 🙂

Rezept/Fotos: Schahesta D.

„Cronuts“: Bitte goldbraun backen!

Zutaten:

3 Rollen Blätterteig

Rundes zum Ausstechen (klein und groß)

Optional: Füllung ( Zimt und Zucker oder Schokolade)

Toppings nach Wahl 

Zubereitung:

  1. Zuerst werden die drei Blätterteigrollen aufeinander gelegt, optional kann man dazwischen Butter verstreichen und dann Zimt und Zucker darüber streuen oder mit Nutella einstreichen.
  2. Nachdem man alle aufeinander gelegt hat, sticht man mithilfe etwas Rundem große Kreise aus und sticht einen kleinen Kreis in der Mitte aus – siehe Bild.
  3. Die fertigen Cronuts dann auf ein Blech legen und anschließend bei 180 Grad goldbraun backen. Zuletzt kann man die Cronuts nach Wahl verzieren. Toppings: geschmolzene Schokolade, Lotus-Creme, Kokosraspeln, Kekse, Schokoriegel, Raffaello-Kugeln

Rezeptidee: Schahesta D.