„Lauschtour“ durch Friedberg – Wie gut kennt ihr unsere Heimat?

Erster Ausflug mit Herrn Fürst: 35 Grad, 20 dehydrierte Schüler.

„Aber sehr sehr interessant.“ (Hr. Fürst)

„Und zumindest kein Unterricht.“ (Klasse)

Wir sind ja alle hier in der Schule, aber mal ganz ehrlich: Was wisst ihr über Friedberg?

Wusstet ihr zum Beispiel, dass

– es hier ein Schloss gibt?

– einen Aussichtspunkt gibt, von wo aus man über ganz Augsburg sehen kann?

– Friedberg früher vor allem als Uhrmacherstadt bekannt war?

– man heute noch Teile der alten Stadtmauer sehen kann?

Nein? Dann solltet ihr mal die „Lauschtour“ durch Friedberg ausprobieren.

Der Rundgang führt – begleitet von der App „Bayerisch-Schwaben Lauschtour“ – in einer Länge von 1,5 Stunden durch die Altstadt. Sobald man in die Nähe von einer der acht Stationen kommt, spielt die App automatisch die Infos ab. In vier bis zehn Minuten langen Texten erfährt man dann interessante Details zu den Stationen und der Stadt allgemein.

Neben schönen Aussichten und historischen Gebäuden konnte man sogar vor der Kirche ein altes Uhrwerk zum Klingen bringen.

Nach anfänglicher Skepsis ein wirklich lohnenswerter Ausflug!

Nach dem Rundgang solltet ihr die folgenden Fragen zu Friedberg leicht beantworten können.

1. Nach welchem Muster ist Friedberg aufgebaut?

a. Ringförmig

b. Form eines Schachbretts

c. Rautenförmig

d. Form eines Dreiecks

2. Warum sind viele Augsburger nach Friedberg gezogen, nachdem Friedberg gegründet wurde?

a. Weil die Stadt günstigen Grund angeboten hat

b. Weil sie von ihrem Bischof unterdrückt wurden

c. Weil es zu wenig Platz in Augsburg gab

d. Weil es neue Arbeitsplätze in Friedberg gab

3. Warum verlor die Friedberger Stadtmauer an Bedeutung?

a. Die Instandhaltungskosten waren zu hoch

b. Konflikte ließen immer mehr nach

c. Waffen waren in der Lage, Stadtmauern leicht zu zerstören

d. Friedberg wuchs zu schnell

4. Was haben Uhrmacher Ende des 18. Jahrhunderts unternommen, um wieder höhere Verkaufszahlen zu erzielen?

a. Sie haben bekannte Städte in die Uhren graviert

b. Die Verzierungen wurden detaillierter

c. Sie haben persönliche Gravierung angeboten

d. Die Uhrmacher entwickelten innovative Technologien

5. Welche Besonderheit zeichnet die Stadtpfarrkirche St. Jakob aus?

a. Das Ziegelmuster wurde nur auf die Kirche gemalt

b. Die Dachziegel sind aus Kunststoff

c. Der Kirchturm ist sechseckig

d. Die Kirche hat ein Panoramadach

6. Was war die effizienteste Maßnahme zur Verteidigung des Friedberger Schlosses?

a. Verteidiger warfen Steine die Mauer herunter

b. Das Schloss verfügte über einen tiefen Wassergraben

c. Rund um das Schloss wurden Fallen angebracht

d. Das Schloss verfügte über eine Zugbrücke

7. Wie lang ist der Pilgerweg, der zur Herr Wallfahrtskirche Herrgottsruh führt?

a. So lang wie zehn Fußballfelder

b. So lang wie die zehnfache Länge des Petersdoms

c. So lang wie der Weg Jesu‘ zur Kreuzigung

d. So lang wie der Weg von Friedberg nach Augsburg

8. Wann wurde die Wallfahrtskirche in ihrer heutigen Form gebaut?

a. Im 14. Jahrhundert

b. Im 16. Jahrhundert

c. Im 18. Jahrhundert

d. Im 20. Jahrhundert

Text: Klasse F10A, Fotos von Zsaklin M., Kelvin A., Georg L.

Antworten: 1b, 2b, 3c, 4a, 5a, 6d, 7c, 8c.

Hier gibt es die Lauschtour "Weißes Gold, tickende Uhren und singende Nachtwächter" zum Nachhören und Nachlesen: https://www.bayerisch-schwaben.de/a-friedberg-weisses-gold-tickende-uhren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert