Herzlich Willkommen, liebe Leserinnen und Leser!

Autor: Gabriel T. (Seite 1 von 6)

Schaf, Löwe, Jäger und Zwerg treffen sich in den Witzen der Woche!

Im Zirkus: Löwe gehorcht nicht – Dompteur deutlich angefressen

Keinen Bock mehr – Schafsingle sucht wollige Angelegenheit

Jäger trifft Liebe seines Lebens – jetzt wieder solo unterwegs

Und zuletzt realer Irrsinn:

Ein 10-jähriger norwegischer Junge klaut das Auto seiner Eltern, um damit zu seinen Großeltern zu fahren. Nachdem er von der Straße abgekommen ist, sagt er der Polizei folgendes: „Ich bin ein Zwerg, der seinen Führerschein zu Hause vergessen hat“.

https://www.dailymail.co.uk/news/article-2558223/10-year-old-boy-steals-parents-car-visit-grandparents-tells-police-dwarf-forgot-drivers-license.html

Ideen: Gabriel T.

So ein Theater! FOS-Seminar spielt „Fast genial“

Musik, Gesang, Tanz und eine grandiose Vorführung. Damit bestach und faszinierte uns das Theaterseminar unter der Leitung von Frau Seemiller und Frau Wöhrl. Nachdem die Schülerinnen und Schüler lange geprobt hatten und auch lange Tage in der Schule verbrachten, konnte es am Donnerstag und Freitag, 29. Februar und 1. März 2024, in der Aula letztlich zum Höhepunkt des Seminars kommen, auf den sowohl die Schule als auch die Angehörigen der Produktion hingefiebert hatten.

Das Stück „Fast Genial“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Benedict Wells. Ausgewählt wurde es von Frau Wöhrl und Frau Seemiller, „um in einem Versuch das Thema Gesundheit und Theater zu verbinden“, weil Iris Seemiller als Betreuerin des Seminars Unterstützung suchte und in Gesundheitslehrerin Maria Wöhrl fand. Zwei Stücke standen zur Auswahl und die Schüler entschieden sich für „Fast Genial“. Hier der Inhalt kurz zusammengefasst:

Die 17-jährige Francis Dean lebt in Nordamerika in einem Trailerpark. Ihre Mutter leidet unter Depressionen und hat bereits mehrere Suizidversuche begangen. Als sie Ihre Mutter im Krankenhaus besucht, lernt Francis dabei auch Anne-May kennen, die ebenfalls in der Psychiatrie ist. Sie verliebt sich Hals über Kopf in Anne-May und als Francis in einem Brief ihrer Mutter erfährt, dass sie, Francis, durch eine Samenbank gezeugt wurde und ihre Gene die eines Genies enthalten, beschließt sie, aufzubrechen und nach Ihrem Vater zu suchen.

Mit ihrem Freund Grover und Anne-May, die „rein zufällig“ aus der Anstalt entkommt, bricht sie auf und reist einmal quer durch Nordamerika. Irgendwann trifft sie auf einen Jungen, der ebenfalls durch die Samenbank gezeugt wurde und der eine Pflegerin findet, die die gestohlene Akte über Ihre Zeugung noch immer bei sich hat. Durch sie erfährt Francis nun, dass ihr Vater jetzt in Tijuana in Mexiko lebt. Sie brechen auf um ihn zu finden.

Allerdings erwartet sie ein unerwarteter und äußerst unerfreulicher Fund. Ihr Vater ist weder schlau, noch reich, geschweige denn wohlhabend. Er ist ein Handwerker, der sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält und bereits mehrere Liebschaften durchlief. Außerdem ist sein IQ kaum nennenswert. Enttäuscht fahren sie wieder nach Hause. Sie trifft ihre Mutter wieder, und hat noch 5.000 Euro von ihrer Reise übrig. Das nutzt sie in Los Angeles um ein kleines Vermögen anzuhäufen, mit dem sie ihrer Mutter, ihren Freunden und sich selbst ein neues und besseres Leben ermöglichen möchte.

Die Hauptdarsteller Elizabeth Frolenkow, Anaiis Turk und Christian Fehn schafften es gekonnt, ihre gespielten Charaktere zum Leben zu erwecken. Elizabeth Frolenkow, die die Rolle der Anne-May spielte, konnte die labile Persönlichkeit in ihrem Schauspiel so perfekt abbilden und dabei glaubhaft wirken, dass man meinen könnte, sie wäre tatsächlich verrückt. Anaiis Turk brachte es fertig, mit ihrer Rolle der auf der Suche nach ihrem Vater befindlichen Jugendlichen die Gefühle nach Verzweiflung, Verlorenheit in einer komplexen Welt ohne Vater und mit einer psychisch kranken Mutter darzustellen; aber auch Hoffnung anzudeuten, sodass das Publikum mit den Charakteren litt und mitfühlte. Christian Fehn bildete alles in allem den moralischen und rationalen Rückhalt, den er zu verkörpern hatte, meisterhaft ab.

Musikalisch unterstützt wurde die Gruppe von Lea Kreppold, Lena Paula und Eva Tradt, die mit Gitarre, Flügel und Gesang eine virtuose Atmosphäre schufen, die gefühlvoller nicht hätte sein können. Die Tanzeinlagen wurden von Tänzerinnen bestritten, die sich äußerst elegant zu bewegen wussten, wenn auch bewusst etwas zeitverzögert, sodass manche oft etwas arhythmisch tanzten.

Technisch unterstützt wurde die Theatergruppe dieses Jahr nicht nur durch unseren Hausmeister Herrn Lindermaier, sondern auch durch den Vater von Lena Paula, selbst Musiker, der Mikrofone und anderes bereitstellte, wodurch die Vorstellung dieses Jahr auch in den letzten Reihen super verstanden werden konnte.

Die hohen Erwartungen an unsere Schauspielerinnen und Schauspieler wurden rundherum erfüllt. Schulleiterin Hermine Scroggie gab von sich an, durchwegs vor allem gespannt auf das Ende gewesen zu sein. Auch Dietmar Bauer, der Ministerialbeauftragte für die Beruflichen Oberschulen in Westbayern, wollte sich dieses Schauspiel auf keinen Fall entgehen lassen. Schon im Vorjahr war er begeistert und ist auch jetzt noch „wahnsinnig beeindruckt, was die Schule und was die Schüler hier auf die Beine stellen“.

Nicht nur das Publikum, sondern auch Frau Wöhrl und Frau Seemiller schienen sehr zufrieden mit der Vorstellung. Einzig war es nach eigenen Angaben für Frau Wöhrl, da es ihr erstes Theaterseminar war, sehr neu und herausfordernd ein so umfangreiches Projekt zu gestalten.

Auch Friedo meint: Gratulation an das Theaterseminar!

Text: Gabriel T.

Fotos: J. Badde

Die Deutsch-Französische Freundschaft lebe hoch!

Anlässlich des Tages der deutsch-französischen Freundschaft, der an den Elysee-Vertrag vom 22. Januar 1963 erinnert, fand auch bei uns an der Schule, wie jedes Jahr, eine kleine Veranstaltung statt.

Mit von der Partie waren die Französischkurse „Fortgeschritten“ und „Anfänger“ unter der Leitung von Frau Pauly, die vor allem mit der Umsetzung betraut wurde, und Herr Widmayr, der mit seiner Organisation für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Besonderes Lob soll an dieser Stelle auch den Schülerinnen und Schülern zuteil werden, da diese mit Ihrer Arbeit in der Küche und einem eigenen System zur Teigherstellung (Trockenzutatenstation, Flüssigzutatenbereich und Rührstation) besonderes „Engagement und ein hohes Maß an Eigenverantworung“ an den Tag legten, so Herr Widmayr. „Obwohl es mit Einkaufen und der Delegation zuweilen etwas stressig war, hat es mich doch gefreut, so viel Bereitschaft zur Mitarbeit zu sehen“, sagte er in diesem Zusammenhang.

Mit involviert war auch unsere Assistenzlehrkraft Madame Lucy Martinez, die Anfang dieses Jahres aus England an die FOS/BOS kam, um die Fremdsprachenlernen und das Lehrerkollegium im Englischunterricht zu unterstützen. Sie selbst studierte lebte acht Jahre in Frankreich und spricht demnach fließend französisch.

Als Endresultat wurden rund 300 Crêpes verkauft. Der Gewinn beträgt rund 450 Euro und wird großteils an „Hilfe für Togo e.V.“ gespendet, um dort vor allem das Bildungssystem, aber auch die Landwirtschaft und das Gesundheitssystem zu unterstützen. Der Rest des Geldes wird an eine Organisation in Haiti gespendet.

Text: Gabriel T.

Wenn der Witz an die Tür klopft…

Anna: Sag mal Johannes, warst du schon mal auf dem Jakobsweg?

Johannes: Nein, aber auf dem Holzweg.

Ein Achtjähriger frägt seinen Vater: Sag mal Papa, die Intelligenz hab ich doch von dir oder ?

Vater: Ja, denke schon. Warum?

Sohn: Mama hat ja ihre noch.

„Da hat er den Salat“ – „Veganer beißt ins Gras“

„In See gestochen“ – „Wespe verfehlt Badegast“

Ideen: Gabriel T.

Die Heldin des Schülercafés

Ein Interview mit Frau Dichtl.

Wie lange gibt es das Schülerkaffee jetzt eigentlich schon?

Das Schülerkaffee existiert jetzt seit 2005. 2007 bin ich dann als 1€-Jobberin gekommen und führe es seit 2008 selbst.

Ist das Schülerkaffee Ihre einzige Beschäftigung?

Nein, irgendwann haben wir noch die Realschule dazugenommen, das war glaube ich 2012 und samstags die IHK. Die ist jetzt aber Corona bedingt weggefallen. Das bedeutet für mich Umsatzeinbußen ohne Ende.

Was haben Sie denn gelernt, welche Ausbildung haben Sie gemacht?

Ich bin gelernte Bürokauffrau und wurde später zur Pächterin des FOS- und Realschul-Cafés.

Haben Sie hier Hilfe, also können Schülerinnen und Schüler Ihnen helfen?

Wir haben ja bis letztes Jahr immer Praktikanten vom Wirtschaftszweig gehabt. Das ist dann auch ein bisschen unglücklich gelaufen. Ich bin aber auch ein wenig froh darüber, dass wir keine Praktikanten mehr beschäftigen, weil es ein sehr großer Aufwand ist sie einzulernen und ihre Fehler zu verbessern. Und durch den großen Umsatzrückgang habe ich jetzt gerade mal zwei Frauen, die aber am Tag höchstens drei Stunden da sind. Und ab Mittag muss ich dann wieder alles alleine machen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist MicrosoftTeams-image-54.jpg

Wie bewerten Sie Ihre Zeit an dieser Schule?

Also wenn man rückblickend überlegt, habe ich hier auch schon viele Anschaffungen gemacht, Geräte und so weiter. Es gibt ja heutzutage auch leider keine Abendveranstaltungen mehr, wo das Schülercafé eingebunden wurde. Es wurden hier auch früher Abendveranstaltungen von der Schulleitung organisiert, mit Bands und Theaterstücken. Außerdem war die Abschlussfeier ja sonst immer hier im Haus mit Bewirtung.

Wie wirken Sie dem Umsatzverlust entgegen?

Naja, da muss ich jetzt halt selber mit klarkommen und mich umstrukturieren und schauen, dass ich meine Gerätschaften und Gläser auf Ebay verkaufe.

Wo gibt es sonst noch Probleme bei der Bewirtung durch das Schülercafé? Und wo sehen Sie Lösungen?

Was die Küche oder ein neues Konzept angeht, werde ich immer wieder vertröstet. Es wird häufig von der zukünftigen Mensa, die gebaut werden soll, gesprochen.

Ihre Küche ist nicht optimal ausgestattet?

Nein. Also wenn man überlegt, jetzt habe ich zwar weniger zu tun, aber früher waren wir zu viert hier und haben die Schule versorgt. Die Nachfrage ist weniger geworden.

Woran glauben Sie liegt das?

Also an den Preisen glaube ich kann es nicht liegen. Wenn man überlegt, was andere Schulen verlangen. Zum Beispiel ein Schüler, der neu gekommen ist, hat bei mir an der Theke gesagt: „Boah, des ist voll günstig bei euch, früher in Bobingen hat das so und so viel gekostet. Die zahlen zuweilen für eine Butterbreze 2,30€. Und bei mir kostet die Butterbreze eben deutlich weniger.

Wie steht es wirtschaftlich für Sie nach der Pandemie?

Das war alles Umsatzverlust ohne Ende. 2020 bin ich ja fünf Monate daheim geblieben. 2021 war dann nur ab und zu ein bißchen was los. Man merkt, dass die Schüler sich grundsätzlich immer weiter verändern.

Wie meinen Sie das?

Also eigentlich zu meinem Nachteil als Unternehmer. Der Schüler hat einfach das Geld nicht mehr. Er kauft sich einfach einen trockenen Knoten, keine Butterbreze, kein Schnitzel. Im Vergleich, drüben an der Realschule, da bin ich wirklich gefordert.

Wie könnte man dem Schülercafé wieder zu wirtschaftlichem Erfolg verhelfen?

Ich hab das schon dieses Jahr zu Schuljahresbeginn bei der Schulleitung angesprochen. Das Problem ist, dass wenn an der FOS das Abitur geschrieben ist,  nichts mehr los ist. Da müsste ich für 100 Euro Umsatz fünf Stunden hier stehen. Wenn ich das dann nicht mache, dann schimpfen zum Teil auch die Lehrer das ich nicht da bin, die Schüler jammern.

Wie sieht die weitere Entwicklung aus?

Ja, der Wechsel wird nächstes Jahr kommen, weil meine Mitarbeiterin sich eine andere Stelle sucht. Dieses Jahr ist besonders schwierig, weil der erste Abiturtag der 5. Mai ist. Das heißt, ab Mitte April ist hier viel weniger Nachfrage. Und dann kommen fünf Monate, wo ich hier so gut wie keinen Verdienst habe und damit muss ich dann über den Sommer kommen.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

Von den Schülern würde ich mir auf jeden Fall wünschen, dass sie mehr kommunizieren, was sie gerne möchten. Man kann ja auch einige Sachen vorbestellen, und einfach allgemein auch mehr Verständnis zeigen. Ich bemühe mich, allen gerecht zu werden und auch auf spezielle Ernährungswünsche einzugehen. Schön wäre, wenn wir vielleicht auch mithilfe des Elternbeirats die Bewirtung unterstützen und das Schulleben durch innerschulische Veranstaltungen bereichern könnten.

Interview: Gabriel T.

Witze der Woche: Wenn der Bär an die Tür klopft…

Warum geht die Tür nicht auf? Weil ein Zuhälter da ist.

Drei Priester, ein evangelischer, ein katholischer und ein jüdischer wollen wissen, welcher von Ihnen den höchsten Gottesbeistand besitzt. Als Test soll jeder von ihnen einen Bären bekehren. Der evangelische Priester findet im Wald auf einer Lichtung sofort ein Prachtexemplar. Er liest ihm aus der Heiligen Schrift vor und der Bär tritt dem Glauben bei.

Der Katholik trifft an einem Fluss einen Schwarzbären. Er liest ihm aus den Büchern Mose vor und der Bär willigt ein, sich taufen zu lassen. Nach einigen Stunden treffen sich alle Priester wieder. Alle sind unversehrt außer der jüdische Priester, der im Ganzkörpergips auftaucht. Besprechung:

Katholik: Also bei mir lief es, dank sei Gott dem Herrn.

Evangelist: Bei mir auch.

Jude: Rückblickend hätte ich vielleicht nicht mit der Beschneidung beginnen sollen.

Auf einem Grabstein am Berggipfel steht geschrieben: Lasset die Winde wehen, denn Sie waren mein Tod!

Ideen: Gabriel T.

Der Witz der Woche. Diesmal: Kaninchen und Spatzen

Zwei Spatzen sitzen auf einem Baum im FKK-Gelände. Sagt der eine: „Schon komisch, dass die alle zur gleichen Zeit in der Mauser sind“.

Das Leben ist schon merkwürdig. Erst zieht mein Sohn weg vom Land in die Stadt, weil er nichts mit dem Land am Hut hat. Jetzt ist er Landwirtschaftsminister.

Wie nennt man ein Kaninchen im Fitnessstudio? Pumpernickel.

ideen: gabriel t.
« Ältere Beiträge