1. Reporter: Herr Lauterbach, Sie waren ja mal Experte, aber in letzter Zeit ist davon nicht mehr viel zu sehen. Warum?
Lauterbach: Wenn der Politiker spricht, hat der Experte zu schweigen.2. Vor 20 Jahren habe ich mit nur 5€ Eier, Brot, Wurst, Milch und Zigaretten nach Hause gebracht.
Heute geht das nicht mehr. Überall Kameras.
Archiv für den Monat: Juni 2022
Dit is‘ Berlin! Trommelwirbel, Ramelow und Fritten zum Abschied (Teil 3)
In drei Teilen präsentiert unser Autor Gabriel Auszüge aus seinem Reisetagebuch. Die Schülerzeitung der Beruflichen Oberschule Friedberg hatte beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder den Onlinepreis gewonnen und wurde von der Jugendpresse nach Berlin eingeladen. Auf dem Programm standen Schreibworkshops und die Siegerehrung im Bundesrat.
03.06.22
Tag 3
Der letzte Tag in Berlin ist angebrochen. Heute findet die Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder im Bundesrat statt. Danach reisen wir wieder ab.
Ich bin heute schon um 4:50 Uhr aufgewacht. Das Bett ist einfach nicht bequem. Und danach bin ich auch nicht wieder eingeschlafen. Wird eine Feier der Ermüdeten heute.
Der Verschlafenheitspreis geht an mich.
Erstmal vorzeigbar machen. Heute Hemd, Stoffhose und eine schicke Uhr. Man kommt ja nicht jeden Tag in den Bundesrat.
Das Frühstück beginnt wie immer um 7:30 Uhr. Allerdings ist es da schon überfüllt sozusagen.
Glücklicherweise war Herr Riegel schon früher aufgestanden und hatte an einem Tisch platzgenommen. Allerdings nur für zwei Personen.
Es ist also ganz schön eng. Vor allem weil noch ein anderer Lehrer aus Baden-Württemberg hinzukam.
Ein sehr netter Herr, der im Gegensatz zu Frau Klose, das Bayerische Schulsystem für besser als das von Berlin hält.
Guter Mann!
Wir erzählen von unseren Schülerzeitungen und Herr Riegel und der Lehrer tauschen ihre E-Mail-Adressen aus.
Könnte nützlich sein für spätere Kooperationen und gemeinsame Projekte.
Dann schnell Frühstücken und das Gepäck holen, denn wir mussten schon auschecken. Gleich im Anschluss an die Preisverleihung im Bundesrat geht es schon in Richtung Bahnhof.
Als wir im Bundesrat ankommen ,müssen wir unsere Koffer abgeben und unsere Ausweise vorzeigen. Durchsucht werden wir allerdings nicht. Wir sind ja alle brav, oder nicht?
Zuerst eine Spannungssteigerung: Warten vor den geschlossenen Türen des Bundesrates im Vorraum mit Erfrischungsgetränken.
Die Spannung steigt. Zumindest bei mir.
Nach 15 Minuten geht es dann endlich los.
Einlass in den Bundesratssaal, und erst mal die Richtigen Plätze suchen.
Natürlich zuerst der Tisch in Bayern. Von da kommen wir ja.
Aber nein. Leider nicht.
Aber in Sachsen-Anhalt wurden wir fündig.
Hinsetzen.
Spannung steigt weiter.
Bodo Ramelow spricht mit den jüngeren Gewinnerinnen und Gewinnern.
Dann geht es endlich los.
Trommelsolo.
Im wahrsten Sinne des Wortes. Es wurde extra eine Band engagiert, um die Stimmung aufzulockern. Allerdings nur mit mäßigem Erfolg, meiner Meinung nach. Die Trommeln waren zu laut, und im Nachhinein hatten wir alle Kopfschmerzen.
Es hat auch wieder nicht ganz zum Thema der Veranstaltung gepasst, wie die Jongleure. Aber es muss gelobt werden, dass sie einen sehr guten Rhythmus hatten.
Irgendwann sind wir dran.
Spannungshöhepunkt.
Eine kurze Lobesrede von Bodo Ramelow und dann die Urkunde und eine Blume. Die haben wir im Nachhinein an eine andere Gruppe abgegeben. Den Transport nach Augsburg hätte sie wohl nicht überlebt. Bei etwa 5 Stunden Zugfahrt wäre die Pflanze bestimmt nicht so begeistert, um es mal durch die Blume zu sagen.
Dann versank alles in einem Nebel aus Applaudieren.
Irgendwie war es mehr Applaus als Preisverleihung.
Natürlich wurde alles von einer Reporterin geleitet, sodass darüber noch ein Artikel verfasst werden kann.
Dann, gegen 12:00 Uhr: Ende des Applauses, Beginn des Blitzens. Wer den Bundesrat ohne professionelles Foto verlassen möchte ,wird mit deutlichen Worten im Bundesrat zum Bleiben „überredet“ und darf erst nach dem Foto gehen.
Nein, wir wurden förmlich dazu genötigt, ein Foto von uns schießen zu lassen. Sonst hätten wir uns nur ohne Gepäck davonstehlen können.
Aber so ein Foto ist ja schnell geschossen. Noch die Merkel-Raute mit eingebaut, die wollte ich schon immer mal in einem politischen Gebäude zeigen, und dann raus aus dem Bundesrat, mit veganer Duft-Spur in Form von chemischen Zusätzen, da wir noch Brotzeit mitbekommen hatten. Unsere Erkennungsmarke.
Es war erst 12:30 Uhr, also hatten wir noch genügend Zeit durch Berlin Stadtmitte zu gehen und eine Kleinigkeit, möglichst ohne Chemie zu uns zu nehmen, was uns auch gelang.
Ein Kaffee im „Einstein Kaffee“. Der Kaffee war gut, das Personal nicht.
Und zum Abschluss noch ein paar Pommes. Allerdings selbst gemachte, vom „Frittenwerk“. Sehr zu empfehlen.
Anschließend zum Südkreuz und von da in den ICE Richtung Bayern.
Die Berge habe ich vermisst. Berlin ist ja plattes Land.
Da sieht man schon morgens, ob mittags jemand zu Besuch kommt.
Zu Hause angekommen, sind wir allerdings erst nach zirka fünf Stunden Fahrt.
Ein Zug vor uns ist stehen geblieben, deshalb mussten wir etwas warten.
Angekommen sind wir um 20:15 Uhr.
Ich wurde von meinen Eltern abgeholt. Zu Hause musste ich dann lang und breit von unseren Erlebnissen in Berlin erzählen.
Dit war Berlin in Kurzform.
Text: Gabriel T.
Dit is‘ Berlin! Akrobatik, Workshops und kulinarisches Sightseeing (Teil 2)
In drei Teilen präsentiert unser Autor Gabriel Auszüge aus seinem Reisetagebuch. Die Schülerzeitung der Beruflichen Oberschule Friedberg hatte beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder den Onlinepreis gewonnen und wurde von der Jugendpresse nach Berlin eingeladen. Auf dem Programm standen Schreibworkshops und die Siegerehrung im Bundesrat.
Beim Schülerzeitungskongress in der Friedrich-Ebert-Stiftung am Donnerstag, dem 2. Juni 2022, konnten sich die Gewinnerredaktionen des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder 2022 bei Gruppendiskussionen austauschen, ihre Medienkenntnisse in Workshops vertiefen und sich untereinander vernetzen. Das Programm wurde durch den Jongleur Yvon Fragniere aufgelockert.
02.06.22
Tag 2
Heute sind sie dran. Die Workshops, nicht die Mitarbeiter.
Aber erst die Routine. Aufstehen, das erste Mal spontan um 5:30 Uhr, weil das Bett unbequem war, das zweite Mal geplant um 6:30 Uhr, weil der Wecker geklingelt hat. Dann warten bis 7:30 Uhr, um zu frühstücken.
In der Kantine war schon viel los, allerdings konnte ich uns einen Vierertisch aktiv reservieren, also einfach hinsetzen.
Zum Frühstück gab es Müsli, Semmeln mit diversen Aufstrichen oder Käse und Wurst. Natürlich auch Butter und Frischkäse, allerdings nur abgepackt in Plastik.
Also, für die anderen Gäste.
Für mich Brot. Mit Cashewcreme. Ganz schön trockene Angelegenheit.
Der Tee war allerdings vorzüglich. Earl Grey mit einem leichten Zitronenaroma. Der Kaffee soll wohl eher mäßiger Qualität gewesen sein. Filterkaffee von einer Stärke, die sogar einen Löffel zum Tanzen bringen würde.
Anschließend an das Frühstück das erste Reiseabenteuer.
45 Minuten in die Innenstadt zum Standort der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Hier wurden wir von der Leitung der Jugendpresse Helene Fuchs und Verantwortlichen der Friedrich-Ebert-Stiftung begrüßt. Dann zur Auflockerung Jonglage.
Nur leider nicht mit Wörtern. Ein selbst geschriebenes Gedicht, oder ein paar einleitende Worte mit amüsanten Wortspielen wären angemessener gewesen. Nach der Rede eine Frage-Antwort-Runde mit Reportern und Reporterinnen aus verschiedenen Bereichen des Journalismus.
Ich war Mitglied der Gruppe von Lotte LaLoire, einer Journalistin, die sich vornehmlich auf Presserecht spezialisiert hatte, und für Reporter ohne Grenzen arbeitet.
Sie kämpft für die Pressefreiheit in aller Welt. Also auch in Ländern wie der Türkei und unterstützt und berät angeklagte Journalisten bei Gerichtsverhandlungen.
Natürlich berichtet Sie auch über diese.
Ein sehr schwerwiegender Kritikpunkt, der ihr auf der Zunge lag, war die schwindende Pressefreiheit und die Gewalt gegen Journalisten und Journalistinnen, oftmals auch durch staatliche Behörden wie Polizei und Feuerwehr.
Im Anschluss wurden wie von den Mitgliedern des Organisationsteams, die durch an Bambusstäben befestigten Schildern auf sich aufmerksam machten, zu unseren Workshops gebracht.
Vanessa erfährt alles rund um Reportagen, ich lerne vieles über das richtige Interviewen. Anschließend erfolgt der Materialaustausch, so profitiert jeder davon.
Mein Workshop fand etwa 100 Meter entfernt im 2. Haus der Friedrich-Ebert-Stiftung statt.
Wir spielen ein Kennenlern-Spiel. Eine Katastrophe. Ich dachte, wir wären erwachsen.
Anschließend die möglichen Arten eine Frage zu formulieren, und die Möglichkeiten ein Interview zu eröffnen.
Dann eine blutige Mittagspause.
Die Nase.
Schon wieder!
Die Organisatoren hatten diesmal eine andere Lösung für die Mittagspause für mich.
McDonalds.
Irgendwie ironisch, oder?
Schnell die Burger gegessen.
Und dann das Highlight des Tages.
Die Theorie anwenden. Ein Interview mit Annika Klose, einer eher linken Politikerin von der SPD.
Das Interview verlief zuerst ganz gut.
Begrüßung durch Gruppe eins, allgemeine Fragen zur politischen Laufbahn und den politischen Zielen. Im Vordergrund steht bei Ihr die Abschaffung von Hartz IV, dafür würde aber das Bürgergeld eingeführt werden.
Gruppe zwei ging näher auf die politischen Ziele, also das Bürgergeld ein. Dieses soll besser sein als Hartz IV, da jeder die Möglichkeit bekommen soll, den Beruf auszuüben, der ihm gefällt. Zusätzlich sollen alle, die das Bürgergeld in Anspruch nehmen, für zwei Jahre genug Geld erhalten, um den momentanen Lebensstandard zu erhalten. Außerdem soll die Kreditwürdigkeit, beziehungsweise die Möglichkeit, von eigenen Ressourcen zu leben, nicht mehr überprüft werden.
Ich sah das eher kritisch: Du bekommst Geld vom Staat, so viel wie du brauchst und es wird nicht überprüft, ob man es überhaupt nötig hat. Außerdem, woher das nötige Geld nehmen?
Dann kam Gruppe drei an die Reihe. Wir beschäftigten uns mit Jugend, Politik und Medien. Also junge Menschen in der Politik.
Im Anschluss zurück zur Friedrich-Ebert-Stiftung, mit einem kleinen Umweg über den Bundestag.
Dann habe ich mich mit Herrn Riegel in dem kleinen Garten hinter der Stiftung getroffen.
Kurz frische Luft schnappen, nach dem die Luft in den Gebäuden teilweise so verbraucht ist.
Dann wieder rein zu Abschlussrede mit anschließender Akrobatikeinlage, es wurde auch etwas geschauspielert.
Dann Freizeit.
Auf zur Eastside-Gallery, also der neuen alten Berliner Mauer.
Alt, weil sie da schon länger steht, neu, da sie mehrmals neuen Anstrich erhalten hat.
Graffiti.
Normalerweise nicht mein Stil.
Nur Narrenhände beschmieren Tisch und Wände, sagte man mir einmal.
Aber hier war das nicht nur Schmiererei, sondern wirklich Kunst. Sehr detailgetreu und mit einigen Symbolen behaftet.
Wirklich schön anzusehen.
Danach gab es noch eine schwierige Frage zu klären.
Wo kann man in Berlin ohne Geschmacksverstärker essen?
Es gibt ja viel Auswahl, bestimmt auch viele ohne Chemie, aber die erstmal zu finden.
Schwierig.
Wir fanden letztendlich ein japanisches Restaurant, allerdings vegan.
Aber ein veganes Restaurant weiß bestimmt, welche Zutaten sie benutzen.
Ich habe auch vegan gegessen. Schwarzer Reis mit scharfem Ingwer, Rettich, Hokkaido-Kürbis, etwas violettes Kraut, vermutlich Blaukraut und Weißkraut mit einer unglaublich scharfen Sauce.
Danach wieder zurück in unser Hostel, wieder mit 45 Minuten Fahrt.
Um 22:30 Uhr sind wir angekommen. Wieder todmüde, diesmal allerdings von dem vielen Input am Vormittag.
Ich gehe auf mein Zimmer und unterhalte mich noch mit meinem Kollegen aus der Schülerzeitung aus Sachsen. Er lädt mich ein, mit ihm ein Bier unten im Aufenthaltsraum zu trinken.
Ich lehne ab, zu müde.
Außerdem ist Bier nicht das Getränk meiner Wahl.
Text: Gabriel T.
Foto: Foto: Jugendpresse Deutschland/Christopher Folz
Dit is‘ Berlin! Ankunft in der Hauptstadt! (Teil 1)
In drei Teilen präsentiert unser Autor Gabriel Auszüge aus seinem Reisetagebuch. Die Schülerzeitung der Beruflichen Oberschule Friedberg hatte beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder den Onlinepreis gewonnen und wurde von der Jugendpresse nach Berlin eingeladen. Auf dem Programm standen Schreibworkshops und die Siegerehrung im Bundesrat.
01.06.2022
Tag 1
Heute ist es soweit. Ich fahre nach Berlin. Aber die erste Hürde muss ich erst noch überwinden: Aufstehen um 5:30 Uhr. Viel zu früh!!! Und dann noch schnell mein Frühstück essen. Katastrophe! Anschließend nach Augsburg zum Hauptbahnhof fahren. Um 7:46 Uhr fährt unser Zug los. Wir fahren mit der Deutschen Bahn, wir haben ja Zeit und Puffer. Hoffentlich werden es keine acht Stunden Fahrt, wie bei meiner letzten Fahrt. Mal sehen.
Ich sitze im Zug.
Seit zwei Stunden.
Allerdings in guter Gesellschaft. Herr Riegel und Vanessa sind gute Gesprächspartner. Gleich ist es neun Uhr und ich werde eine Klassenkameradin anrufen, damit wir uns gegenseitig Mathe erklären. Vor zwei schlauen Köpfen muss diese Aufgabe einfach zusammenbrechen. Das Telefonat hat wunderbar funktioniert.
Jetzt ist uns beiden alles „Klara“ ;-). Es ist jetzt 9:45 Uhr und wir kommen vermutlich um 12:15 Uhr an. Hoffentlich. Ich bin noch skeptisch. Aber das W-Lan funktioniert und in einer Stunde habe ich meine Mathe-Konferenz auf Teams mit Herrn Drexler. Wird bestimmt interessant. Während ich darauf warte, dass die Konferenz beginnt unterhalte ich mich mit Vanessa. Herr Riegel hört währenddessen Musik.
Um 10:55 Uhr hat die Konferenz wie geplant begonnen. Es ging um bestimmte Wahrscheinlichkeiten. Nicht gerade meine Kernkompetenz, zumindest noch nicht, aber machbar.
Die Zugfahrt geht dem Ende entgegen und ich musste die Konferenz früher verlassen, da wir uns um 12:00 Uhr zum Aussteigen vorbereitet haben.
Nach nur ca. 4 Stunden und 30 Minuten sind wir in Berlin angekommen. Krass! Ging schneller als erwartet.
Nachdem wir um Viertel nach Eins aus dem ICE ausgestiegen sind, sind wir mit der S-Bahn weiter zum Berliner Ostkreuz gefahren. Diese S-Bahn erschien mir etwas schmutziger, als ich es bisher gesehen hatte. Es riecht muffig, der Boden ist staubig und schmutzig. Ich will nicht wissen, was für Keime an den Haltegriffen haften…
Und dann die Menschen, die da drinnen sitzen. Die wirken auf mich etwas grau und farblos. Aber sie tragen zumindest alle Masken.
Ich habe die ganze Zeit meinen Rucksack und meinen Koffer im Auge behalten. Wachsam, stets auf Langfinger achtend. Frei nach dem Motto: Holzauge sei Wachsam. Nur dieses Holzauge sieht fast alles. So ist es auch im Bahnhof weitergegangen.
Und noch mehr „Wandverzierungen“, die heute als Graffitis bekannt sind und sehr viele Menschen.
Somit natürlich auch mehr Möglichkeiten, um von wertvollem Besitz befreit zu werden. Und das wollen wir ja nicht. Ich will meine Geldbörse nicht verlieren und die andere Person nicht ihre Hand.
Denke ich.
Die Straßenbahn, mit der wir dann zur Genslerstraße gefahren sind, ist deutlich ansprechender gewesen. Sauberer und von etwas weniger ominösen Personen besucht.
Noch ein kurzer Fußweg, und dann sind wir schon da. Das A&O Hostel Kolumbus am Stadtrand von Berlin.
Als erstes haben wir schon mal versucht einzuchecken. Aber die Organisatoren der Jugendpresse waren noch nicht anwesend. Was auch noch etwas andauern würde. Aber der Reihe nach.
Wir setzen uns in geringer Entfernung zum Hostel auf eine Bank und plaudern ein bisschen. Über das Einchecken, die Anzahl der Betten, die möglichen Zimmergenossen, die Möglichkeiten essen zu gehen, da ich einige Allergien und Unverträglichkeiten habe und über Sehenswürdigkeiten, die wir uns ansehen wollen.
Um 14:30 Uhr sind wir in den Empfangsbereich zurückgekehrt, mit der Hoffnung einchecken zu können, um unsere Zimmer und Betten zu beziehen und uns kurz auszuruhen, bevor wir Berlin für uns entdecken würden.
Dachten wir zumindest.
14:45 Uhr: Das Orga-Team der Jugendpresse ist noch nicht eingetroffen. Vielleicht stecken sie ja im Verkehr fest. Der Verkehr in Berlin kann Gerüchten zufolge mörderisch sein.
15:30 Uhr: Wer ist da? Jedenfalls niemand von der Jugendpresse. Ich liebe Organisation!
16:00 Uhr: Nach einigem Nachfragen und einem drohenden Stimmungstief erfahren wir: die Mitglieder der Jugendpresse sitzen in der U-Bahn fest.
Preisfrage: Sollte man so etwas, vor allem in einer Großstadt, nicht einplanen?
Es ist 17:00 Uhr. Endlich beginnt das große Checken. Wobei ich nicht checke, was los war.
Vier ehrenamtliche Helfer sitzen hinter dem Ort der allgemeinen Begierde: Dem Check-in-Schalter.
Einem Check-in-Schalter.
Mit vier Personen.
Nächste Preisfrage: Wie viele Personen sind notwendig, um einen einzigen Check-in-Schalter von ca. 4 Metern Breite zu bedienen?
Bonusfrage: Wie viele Check-in-Schalter könnte man aus einem ca. 4 Meter breiten Tisch bilden?
Nach dem ersten großen Ansturm hat sich Herr Riegel in die Schlange gestellt. Vanessa und ich haben auf sein Zeichen gewartet und auf die Koffer aufgepasst.
Dann durften wir endlich, endlich unsere Zimmer beziehen.
Die Freude war allgemein groß.
Als ich mein Zimmer betrat, stellte ich allerdings fest, dass nur noch die oberen Liegeflächen der Stockbetten zur Verfügung standen. Die anderen Betten waren bereits von stillschweigenden Rucksäcken beansprucht worden. Also, Bett beziehen und erstmal probeliegen.
Die Decke ist groß genug.
Das Bett nicht.
Aber immerhin besser als auf im ersten Stock des Zimmers schlafen zu müssen.
Eine Pause war uns allerdings nicht vergönnt.
Gleich darauf mussten wir uns wieder vor dem Hostel versammeln und uns zum Hotel Rossi begeben, wo wir dann begrüßt werden sollten. Die feierlichen Worte wurden von Thomas Bressau, Projektleiter der Länder, vorgetragen.
Anschließend wurde das Büffet eröffnet.
Es gab ein kollektives erleichtertes Aufstöhnen, dann hatten wir den Salat. Er war sehr gut, allerdings habe ich das Dressing nicht probiert.
Als ich zum Hauptgang übergehen wollte, meinte Herr Riegel, ich solle besser nochmals Nachfragen, ob wirklich keinerlei Geschmacksverstärker verwendet wurden. Zu Recht. Es waren welche enthalten.
Glücklicherweise war das Personal so nett, mir etwas Gemüse zu und Reis anzubraten.
Das Gemüse war sehr gut, der Reis eher fade.
Aber das Engagement muss gelobt werden.
Danach hätten wir uns auf dem Empfangsabend mit anderen Schülerzeitungen verbrüdern können. Dieses Angebot schlugen wir allerdings aus.
Berlin wartet auf uns.
Wieder in die Bahn, diesmal zum Bundestag.
Ein schönes altes Gebäude. Und groß. Sehr groß wohlgemerkt.
Das erhoffte erhebende Gefühl blieb allerdings aus.
Anschließend zum Kanzleramt. Das Gebäude sieht von außen aus wie ein großes Einkaufszentrum.
Es gab zu diesem Zeitpunkt in einem Nebengebäude auch eine Veranstaltung von den oberen 10.000. Vermutlich alternative Meinungsbildung der Lobbyisten.
Ein Taschendieb wollte sich meines, ihm fremden, Portemonnaie bemächtigen. Mein Holzauge wurde dessen gewahr. Habe natürlich sofort als Aikido-Ka hart durchgegriffen, sodass der Kleinkriminelle meine Geldbörse fallen ließ. In seiner Wut streifte er meine Nase mit einem wilden Schwinger und lief auf der Flucht der Polizei in die Arme. Ok, stimmt schon, ich hatte einfach Nasenbluten.
Dann zur Charité und passend zum Thema gleich mal zur Ader gelassen.
Ausgehend von der Nase.
I love it like hell, wie mein alter Englischlehrer sagen würde.
Vanessa war so freundlich mir Servietten aus dem nächstbesten Restaurant zu holen.
Jetzt hat Berlin auch ein Andenken an mich. Blutflecken.
Eine ganz persönliche Note meinerseits.
Nach dem Aderlassen ging es weiter zum Brandenburger Tor.
Hier war das Gefühl der Größe und Erhabenheit des älteren Bauwerks deutlich zu fühlen. Bei Nacht ist es sogar noch imposanter. Irgendwie geheimnisvoll.
Gleich im Anschluss noch zum Holocaust-Denkmal.
Und zum Schluss noch eine kleine Begegnung mit alkoholisierten Studenten. Allerdings nur aus der Ferne. Dieser traurige Anblick hat ausgereicht. Nicht erstrebenswert sich in aller Öffentlichkeit selbst zu veralbern.
Im Hotel, um 23:00 Uhr, lerne ich endlich meinen dritten Zimmergenossen kennen. Ein sehr freundlicher junger Mann aus Sachsen.
Ich bin gleich ins Bett.
Ende des ersten Tages.
Text: Gabriel T.
„Blattmacher“-Wettbewerb: Friedo-Autorin Vanessa im SZ-Interview über Schreibsucht und Künstlernamen
Nachdem die Redaktion von Friedo beim „Blattmacher“-Wettbewerb und dem Schülerzeitungswettbewerb der Länder Online-Preise gewinnen konnte, stellte sich Autorin Vanessa den Fragen von Journalistin Viktoria Spinrad von der Süddeutschen Zeitung.
Nachlesen könnt ihr das Interview hier: https://www.sueddeutsche.de/bayern/vanessa-stebel-autorin-schuelerzeitung-sz-blattmacher-1.5593880