»Ich habe abgetrieben.« | Abtreibung – das wahrscheinlich größte Tabuthema aller Zeiten

Ich weiß, dass dieses Thema „triggernd“ ist, und viele Aspekte vertreten werden, die nicht mit jeder Meinung übereinstimmen. Wer empfindlich auf dieses Thema reagiert, sollte einen anderen Artikel lesen. Der Artikel spiegelt auch nicht die Meinung aller Redaktionsmitglieder wider.

Was ist Abtreibung?

Eine Abtreibung ist die Beendung des Lebens noch vor der Geburt. Durch verschiedene medizinische Eingriffe (Medikamentöser Abbruch, Absaugmethode, Ausschabung, Gebärmutterentfernung) wird der Embryo daran gehindert, sich weiterzuentwickeln. Die Auseinandersetzung mit der Abtreibung spaltet Meinungen häufig in zwei Seiten, weswegen auch Diskussionen sehr emotional behaftet sind, und es nie zu einem Kompromiss kommen könnte.

Abtreibung als Grundrecht?

In vielen Debatten rund ums Abtreiben kommt eine Frage meistens am Anfang: Das Selbstbestimmungsrecht der Frau oder das menschliche Leben – was kommt zuerst?

Wer es nicht weiß: In Deutschland sind Abtreibungen nicht per se erlaubt, nur unter bestimmten Bedingungen dürfen sie durchgeführt werden (medizinische oder kriminologische Indikation). Der Paragraph 218 ist bei Pro-Choice-Aktivisten – diejenigen, die die Meinungen vertreten, dass die Abtreibung die alleinige Entscheidung der Frau ist – kein Kompromiss. Sie finden meist, dass er noch viel zu schwerwiegend sei (siehe unten). Auf der Seite der Lebensschützer scheint der Paragraph 218 auch nicht jeden zufrieden zu stellen.

Was beide Seiten jedoch vereint, ist, dass eine Schwangerschaft häufig ein hohes Armutsrisiko mit sich führt. Immer wieder hört man auf beiden Seiten – also sowohl bei den Pro-Choice-Aktivisten als auch den Lebensschützern, dass die Gesellschaft nicht kinderfreundlich genug ist, um beispielsweise eine alleinerziehende Mutter ihr Kind großziehen zu lassen. Geldprobleme, gesellschaftlicher Status – alles führt dazu, dass die Wahl ein Kind zu bekommen (besonders, wenn man alleine ist) nicht genug Zustimmung bekommt. Daher könnte die Entscheidung bei vielen Schwangeren dazu führen, das Kind nicht zu bekommen.

Die Frage, wo das Leben beginnt

In der Wissenschaft scheint diese Frage nur bedingt beantwortet. Während viele Wissenschaftler*innen befürworten, dass das Leben mit der Zeugung beginnt, sind Sperma- und Eizelle für andere nur das Potential für ein menschliches Leben – der Mensch würde sich kontinuierlich entwickeln, und sei damit nicht gleichzusetzen mit einem geborenen Menschen.

Viele Lebensschützer sind gläubig, und dieser Fakt darf nicht außer Acht gelassen werden. Sie halten sich oft an religiöse Befunde und Glaubenssätze, die ihre Meinung stark beeinflussen. So auch ihre Haltung, wo das Leben beginnt. Pro-Choice-Aktivisten bilden oft ihre eigenen Wertevorstellungen davon, die Moral unterscheidet sich stark.

Aber wo beginnt denn dann das Leben? Diese Frage wird wohl immer unbeantwortet bleiben – und daraus resultiert auch das Problem, ob Abtreibung erlaubt sein sollte oder nicht, ob es ein Grundrecht sein sollte oder die Gesetzeslage bestehen bleiben sollte.

Der Paragraph §218

Die Folgen einer illegalen Abtreibung sind Geldstrafen oder eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren. In besonders schweren Fällen, so heißt es im StGb, sind die Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren ausgeweitet. Wie oben schon erwähnt, ist der Paragraph umstritten. Und wenn man sich die Gründung dieses Paragraphen ansieht, weiß man auch, wieso.

Der Paragraph stammt aus dem Jahr 1871 (15. Mai 1871) (!).

Ein ziemlich veraltetes System, und eine ziemlich veraltete Grundhaltung gegenüber Abtreibungen, die unbedingt beachtet werden sollte. Wir leben schließlich in einer modernen Gesellschaft.

Der Grund, wieso ich diesen Artikel verfasst habe

Ich bin Pro-Choice-Aktivistin und finde, dass Abtreibungen in aller erster Linie die Mutter betreffen. Sie muss die Schwangerschaft austragen und das Kind auf die Welt bringen, was nicht nur körperliche Veränderungen, sondern auch psychische Veränderungen (oder auch Belastungen) mit sich bringen kann. Also sollte sich auch die alleinige Vollmacht haben. Sie sollte meiner Meinung nach ihrer Selbstbestimmung folgen, wenn sie das möchte.

Ich verstehe Lebensschützer, aber häufig kommt es mir so vor, als wäre das Kind nur bis zur Geburt wichtig. Wie es danach aufwächst, unter welchen Umständen, und vor allem wie lange scheint nicht zur Debatte zu stehen. Aber wie fühlt es sich für ein Kind an, in einem Umfeld aufzuwachsen, das es bereits verstoßen hätte, wenn es könnte? Ein Kind jahrelang ohne Liebe aufwachsen zu lassen ist in Ordnung, aber das Kind davor zu schützen, in dem man es nicht so weit kommen lässt, nicht? Wo liegt der Sinn dahinter?

Das „Weil“, das meist auf eine Abtreibung folgt, ist unwichtig. Das ist der Grund für meinen Artikel.

Ich habe abgetrieben, weil das Geld nicht reicht.

Ich habe abgetrieben, weil ich vergewaltigt wurde.

Ich habe abgetrieben, weil ich kein Kind möchte.

Ich habe abgetrieben, weil mein Lebensstil nicht dazu passt.

Ich habe abgetrieben, weil ich zu alt bin.

Ich habe abgetrieben, weil ich zu jung bin.

Ich habe abgetrieben, weil ich mich nicht bereit fühle.

Warum ersparen wir uns nicht das „Weil“ und sagen einfach:

Ich habe abgetrieben.

Das ist der Grund für meinen Artikel. Ich möchte das Tabuthema aufbrechen und die Gründe dahinter zeigen. Vielleicht entscheide ich mich irgendwann, einen weiteren dazu zu schreiben oder sogar meine Meinung zu ändern. Doch warum müssen wir uns rechtfertigen?

Und was sagst Du dazu?

Kommentar/Text: Vanessa S.

»Der Abend der Vielfalt« | Die wunderschöne „Open Mind Night“ der FOS/BOS

Die „Open Mind Night“ der FOS/BOS Friedberg fand am vergangenen Donnerstag in der Aula der Schule statt und begeisterte das Publikum aus SchülerIinnen und Lehrkräften.

Unter einem zahlreichen (getesteten und geschützten) Publikum wurde unsere „Open Mind Night“ von allen SchülerInnen und Lehrkräften inszeniert und durch unsere Haupt-Moderatoren Michele und Andy durch den Abend geleitet. Die Teilnehmer konnten ihre Talente in Gedichten, Tanzbewegungen, Filmen und Musik präsentieren und jeden einzelnen von uns begeistern. Wir wurden durch ein Kaleidoskop aus Eindrücken, Farben, Stimmungen und allen voran dem Grundsatz der Vielfalt und Toleranz geleitet, welches viele inspirierende Augenblicke schaffen konnte.

Jeder von uns hatte die Möglichkeit, sich mit der Frage auseinander zu setzen, inwiefern Alltagsrassismus, fehlende Toleranz und unter anderem auch sexuelle Gewalt den Alltag beeinflussen. Die Talente zeigten, dass diese schwerwiegenden Themen in einer schönen Darstellungsweise jeden erreichen und vor allem etwas bewegen können. Die berührenden Texte zogen uns in den Bann, die erstaunlich gut ausgearbeiteten Filme der SchülerInnen konfrontierten uns mit Themen wie Rassismus und Drogen.

Unsere „Open Mind Night“ wurde von jedem Gast wertgeschätzt, und wir bedanken uns nochmal herzlich bei allen Beteiligten für ihre Arbeit, ihre Ausarbeitung und für diesen wunderschönen, vielfältigen Abend!

Text: Vanessa S.

»You were asking for it, darling« | Victim blaming

TRIGGER WARNUNG: VERGEWALTIGUNG UND MISSBRAUCH     

»This is what we are here to tell her – if a bus containing iron rods and rapists is plying openly in the city with no rules and regulations, if it can pick up passengers at any time, anywhere – then Madam, you are responsible for it, it is one one elses’s responsibility – it is yours.« – Kavita Krishnan, eine kommunistische Politikerin aus Indien, in ihrer Rede „Freedom without fear“ im Dezember 2013

Was ist Victim blaming?

Unter „Victim Blaming“ versteht man die Suche nach provokativem Verhalten, welches eine Straftat in den Köpfen vieler Menschen verteidigt. Jemand rastet aus? Was hast du gesagt? Du wirst geschlagen? Warum? Und der wohl schlimmste Punkt des Victim Blamings… Du wurdest vergewaltigt? Was verdammt noch mal hast du getragen?

»(…)If she was out at 3 a.m. in the morning, she was being too adventurous‘ We are here to tell her that woman have tjhe very right to be adventurous. We will be adventurous. We will be reckless. We will be rash. We will do nothing for our safety. Don’t you dare tell us how to dress, when to got out at night, in the day, or how to walk or how many escorts we need!(…)«, so Kavita Krishnan.

Wo liegt der Ursprung?

Seit ungefähr 1970 hat sich unter Verteidiger*innen in Vergewaltigungsprozessen eine Taktik durchgesetzt, die sich viele Male als äußerst effektiv erwiesen hat. 1999 gab es beispielsweise einen Freispruch in Italien, da das Opfer Jeans trug, und diese laut dem Richter so schwer aufgingen, dass es sich nur um einvernehmlichen Geschlechtsverkehr gehandelt haben könnte. Victim Blaming gibt es auch bei Narzissten, bei häuslicher Gewalt oder auch bei Rassismus. Und auch gegenüber Männern wird Victim Blaming ausgeübt, ist aber doch sehr gezielt an Frauen gerichtet. Mütter raten ihren Töchtern, sich für ein anderes Outfit zu entscheiden, oder vergewaltigte Frauen bekommen oft die Frage gestellt, was sie anhatten. Und ist die Antwort darauf Futter, dann kommt: »Aber genau das wolltest du doch?«

Dabei liegt das Problem nicht bei denjenigen, die sich so anziehen wie sie möchten, sondern bei denjenigen, die vergewaltigen.

»(…)If she simply wants to go out at night, if she wants to go out and buy a cigarette or go for a walk on the road – is this a crime for women?(…)«, meint Kavita Krishnan.

Warum ist es schädlich?

#THISISNOTCONSENT ist ein Hashtag, unter dem Bilder von Unterwäsche gepostet wurden. Die Symbolik steckt direkt dahinter: Kleidung ist kein Grund, jemandem sexuelle Gewalt zuzufügen. Und das ist der springende Punkt.

Es gibt keinen Grund, jemandem sexuelle Gewalt zuzufügen.

Wie viele Menschen gibt es, die vergewaltigt werden, und ganz normale Klamotten haben? Wie viele Kinder wurden missbraucht und hatten Kinderklamotten an? Egal, wie viel Haut und wenig Stoff es gibt, ein „Nein“ bedeutet auch ein „Nein“. Es ist zusätzlich traumatisierend für Menschen, ihnen vorzuwerfen, schuld an einer Situation zu sein, für die sie schlichtweg nichts können. Und wer plant, solche Anschuldigungen auszusprechen, sollte definitiv seine Zunge hüten.

»(…) I am saying this because I feel that the word ’safety‘ with regard to women has been used far too much – all us women know that this ’safety‘ refers to, we have heard our parents use it, we have heard our communities, our principals, our wardens use it. Women know what ’safety‘ refers to. It means – you behave yourself. You get back into the house. You don’t dress in a particular way. Do not live by your freedom, and this means that you are safe. (…)«, zeigt sich Kavita Krishnan kritisch.

Text: Vanessa S.

„Ihr hasst alle Männer!“ – Wo der Feminismus anfängt, wo er endet und warum das Dazwischen so wichtig ist

Was bedeutet Feminismus und was ist Misogynie?

Unter Feminismus versteht man das Ziel, die Gleichberechtigung zu einem wichtigen Baustein unseres täglichen Miteinanders zu machen. Feminismus per se ist kein Frauen- oder Männerproblem, jeder ist mit inbegriffen. Für Gleichberechtigung kämpfen, sodass es keine Ausgrenzung mehr gibt, beziehungsweise die Entstehungen von allen Stigmata innerhalb der Geschlechter verdorrt.

Misogynie wird als Minderwertigkeit der Frau definiert, was man auch früher oft sehen konnte: Hexenverfolgungen zum Beispiel. Das bedeutet, dass die Weiblichkeit als etwas Schlechtes, Minderwertiges gesehen wurde – in Form von Geringschätzung. Kurz gesagt, einfach Hass gegenüber Frauen.

Wo fängt es an?

„Ihr hasst alle Männer“ – „Frauen gehören in die Küche!“ – „Was wollt ihr denn noch, ihr habt doch schon Rechte!“ sind perfekte Beispiele für Sätze, die den Feminismus in einem schlechten Licht dastehen lassen. Der Anfang lässt sich auf einem Hauptproblem aufzeichnen: Dass wir Menschen überhaupt Behauptungen an den Kopf werfen, um sie zu erniedrigen, sie bloßzustellen oder in eine Schublade zu stecken grenzt an Diskriminierung, an Sexismus und auch Rassismus – es ist also nicht nur der Feminismus, der für ein gesundes Miteinander essentiell ist. Es fängt mit kleinen Dingen an: im Kindergarten dürfen die Mädchen keine schwereren Sachen tragen, weil Jungs ja stärker und sie schwächer sind. Schaut man Jahre später hin, hat sich das Problem hochgeschaukelt und die inzwischen jungen Frauen werden in ihrem Job unfair bezahlt (siehe unten) oder in ihrer Bewerbung nach Anzahl des Nachwuchs befragt. Das bringt einen großen Stein ins Rollen, nämlich…

Was liegt denn nun dazwischen?

… den Feminismus. Das Streben nach Gleichberechtigung. Man möchte, dass insbesondere Frauen eine Wahl gelassen wird. Sie sollen nicht in eine Schublade gesteckt werden. Man soll nicht sagen, entweder sie machen Karriere oder sie bekommen Kinder, sondern lässt ihnen die Wahl das Lebensmodell zu wählen, das sie möchten. Ob eine Frau sich die Beine rasiert oder nicht, ist egal – sie soll machen, was sie will und wie sie sich wohl fühlt. Sie hat ein Recht auf Selbstbestimmung, auf ihr Leben. Auf ihren Körper. Auf alles, was sie betrifft und für das sie Verantwortung trägt. Und es soll nicht heißen, dass Frauen mehr dürfen sollen als Männer, sondern, dass sie genau dieselben Dinge tun dürfen, für die sie sonst ausgegrenzt werden oder Diskriminierung erfahren.

Aber nicht alle in den Medien präsentierten Bilder sind auch das Ebenbild des Feminismus, es gibt zahlreiche Beweggründe, die nichts mit dem Feminismus zu tun haben, so wären da beispielsweise…

Wo endet es?

… der Hass gegen ein spezifisches Geschlecht, in dem Fall gegenüber Männern. Denn wenn es Misogynie gibt, gibt es auch Misandrie – also die Verachtung und Abneigung gegen Männlichkeit. Feminismus heißt Männer und Frauen, nicht nur Frauen.

Warum wird Feminismus kritisiert?

Ein packender Wendepunkt der Kritik liegt häufig an einem Mythos. Behauptet ein Mann in einer Gruppe von anderen Männern, dass er Feminist sei, ist die Reaktion das Entscheidende. Sind alle zufrieden, ist es ihnen gleichgültig oder sehen sie in ihm nun einen schwächeren Mann? Die wahre Meinung eines anderen Menschen trifft man in Gedanken. Und hier noch angemerkt: Männer können sehr wohl Feministen sein, jeder kann es!

Dieser Punkt geht Hand in Hand mit der erwähnten Misogynie, die leider normalisiert wurde. Ideologien finden schnellen Anklang in den Köpfen der Gesellschaft. Sie erniedrigen ein Geschlecht oder bringen die Menschen dazu, gegen Menschen ihres eigenen Geschlechts zu sein. Frauen machen einander fertig, Männern tun dasselbe. Die Spaltung geht weiter, der Hass wird ins Unermessliche gezogen, ohne darauf zu achten, wen man mit sich zieht: Kinder zum Beispiel. Zu sagen, „Eine Frau gehört in die Küche“, oder „Frauen sind schwächer als Männer“ sind nicht nur sexistisch (dazu gibt es bei Friedo bereits einen Artikel!), sondern suggeriert auch, dass es in Ordnung wäre, diese Dinge zu behaupten. Denn man kann meinen und sagen, was man möchte, aber wenn Mädchen zu hören bekommen, sie seien schwächer als Jungs, wird sich ein Teil von ihnen nie weiterentwickeln, und sie denken ihr Leben lang, sie seien schwächer.

Kritischer Begriff

Powerfrau: Warum Powerfrau, wenn es doch etwas Gutes darstellen soll? Nun ja, schon mal von „Powermann“ gehört? Nein? Dafür Schuld ist häufig die Assoziation mit dem Geschlecht. Frauen sind ja nicht stark, sie sind nicht von aus Haus Powerfrauen, sondern erst, wenn sie hart genug arbeiten. Am besten, indem sie die Kinder und den Job und alles dazwischen so gut balancieren, dass sie noch aufrecht stehen kann. Und wenn sie umfällt?

Dann ist sie keine Powerfrau.

Deshalb lieber davon absehen, diesen oder ähnliche Begrifflichkeiten zu benutzen, und lieber die Leistung loben, statt das Geschlecht miteinzubeziehen. Eine gute Leistung ist wichtiger als das Geschlecht.

Gibt es nicht schon noch Gleichberechtigung?

Man muss sich nur den bereinigten Gender Pay Gap ansehen, um diese Frage beantworten zu müssen. Nein, es gibt noch keine volle Gleichberechtigung.

Solange Frauen gefragt werden, was sie anhatten, wenn sie angefasst wurden, braucht es Feminismus. Solange sie nicht dasselbe Gehalt bekommen wie ihr männlicher Kollege für denselben Job, braucht es Feminismus. Und solange es Menschen gibt, die bei dem Wort Feminismus die Augen rollen, braucht es Feminismus.

Kommentar: Vanessa S.

„Igitt, hast du etwa schon wieder deine Tage?“ | Periodenshaming und die Periode selbst – das Tabuthema schlechthin?

Die Periode früher

Um die Menstruation spinnen sich seit Jahrhunderten Vorurteile, Euphemismen und allerhand Beweise, die bis in der jüngsten Vergangenheit nicht belegt wurden. Es war einfacher, die Menstruation so zu lassen, wie die Leute sie sahen:

Schmutzig.

In der Antike dachte man an einen Reinigungsprozess, wenn man über die Periode sprach. Später schon wurde Menstruationsblut als giftig und unrein bezeichnet, nur die Frau selbst sei gegen ihr Blut immun und der Auslöser für zahlreiche Krankheiten.

Im Mittelalter – als es um das Ansehen der Frauen sowieso rau und schlimm stand – sprach man kaum darüber oder sagte den menstruierenden Frauen alle möglichen Unterstellungen nach. Es gab zwar auch Zeiten in unserer Vergangenheit, die das Menstruationsblut als weniger eklig und viel mehr als etwas Magisches ansahen, doch bis 1958 war es vermeintlich wissenschaftlich erwiesen, dass die weibliche Menstruation toxisch für die Umwelt sei. Wissenschaftlich. Erwiesen… (!)

Die Periode heute

Das Problem mit der Periode liegt nicht an der Periode selbst, sondern meistens an den Mythen und Vorurteilen, die damit einhergehen. Bis jetzt sei die Frau während ihrer Monatsblutung immer eine stoisch bösartige Persönlichkeit, die nervenauftreibend ihre Umwelt in Flammen setzt – was faktisch gesehen falsch ist, denn selbst wenn Menstruierende unter Stimmungsschwankungen leiden, wäre das an den Tagen bevor die Menstruation einsetzt (auch PMS = Prämenstruelles Syndrom genannt).

Es kommen stigmatisierende Vorwürfe, wie etwa »Hast du deine Tage oder warum bist du so schlecht drauf?« oder »Ist das wieder so ein Frauenproblem?«.

Und das ist unglaublich schlimm. Es diskriminiert, stigmatisiert und bringt zahlreichen Unrat mit sich. Nächstes Mal, wenn euch so ein Spruch auf der Zunge liegt: Schluckt ihn runter und lasst es sein.

Werbungen & Periodenshaming

Die Werbung bietet ein breitgefächertes Spektrum an positiven Nebenwirkungen der Monatsblutung. Man sieht eine lachende Frau, die ohne Blutflecken und zum Beispiel Akne und Blähungen dargestellt wird. Das Sekret hat jede andere Farbe außer rot. Und wer gerne damit argumentieren möchte, dass man keine Körperausscheidungen in Werbespots zeigen möchte, aufpassen: Es wäre nur eine Darstellung der Realität, kein wirkliches Blut. Mit Sicherheit gibt es auch Menschen, die denken, dass Periodenblut nicht rot wäre, also würde ich mich mit dieser Behauptung nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Und ja, Hersteller möchten die Produkte verkaufen. Aber die Nachfrage nach der Monatshygiene ist groß genug, um ein wenig Realität in den Spots zulassen zu können.

Nicht zu vergessen: Periodenarmut und dass Mädchen in Entwicklungsländern teilweise die Schule verpassen, weil ihnen das Geld für passende Hygieneartikel fehlt, ist grenzwertig. Wenn sie etwas finden, beschränkt sich ihre Auswahl auf dreckige Lappen, benutzte Watteeinlagen oder andere nicht hygienische Gegenstände. Menstruationstassen sind für sie ein Fremdwort.

Meistens die Männerwelt

Ein weiteres Problem, warum die Periode so unantastbar verpönt wird, sind fehlende Informationen. Ich selbst muss zugeben, dass ich erst ein halbes Jahr, nachdem ich meine erste Blutung bekommen habe, verstehen konnte, wie es eigentlich funktioniert und warum sie so verdammt wichtig ist. Aus diesem Grund findet ihr unten eine kleine digitale Kladde mit wichtigen Begriffen, Symptomen, Krankheiten und einer allgemeinen Erklärung.

Was ich oft mitbekomme ist, dass sich vor allem Männer den Gesprächen rund um das Tabuthema entziehen. Sie sagen nichts, stellen keine Fragen oder – noch schlimmer – bedienen sich an den vorher genannten Aussagen und Gedanken. Manchmal sind es aber auch die Betroffenen, die schweigen. Es ist nicht schlimm, etwas nicht zu wissen oder nicht sagen zu wollen, aber auch für die Männer ist es wichtig zu wissen, woher sie kommen, wo der Ursprung unserer Fruchtbarkeit liegt und was damit Hand in Hand einhergeht.

Alles rund um die Periode

Der Zyklus (absichtlich ohne Fachbegriffe, um es so einfach wie möglich zu gestalten): Es ist recht einfach, den Menstruationszyklus zu verstehen. Er beginnt am Tag der Monatsblutung, das heißt der erste Tag, an dem man blutet. Man blutet im Schnitt 3 bis 6 Tage (oder manchmal, wie bei mir selbst 8), dann kommt der Teil, den wir relativ entspannend finden: oberflächlich gesehen passiert nichts. Erst einige Tage später bekommen wir den Eisprung, das heißt eine Eizelle reift an und bahnt sich den Weg durch den Eileiter in die Gebärmutter, um dort potentiell ein befruchtetes Ei austragen zu können. Und weitere Tage später – dazwischen liegen die Tage, an denen viele an PMS leiden – kommt es dann zur Monatsblutung. Denn um überhaupt schwanger werden zu können, muss sich die Gebärmutterschleimhaut aufbauen, um eine potentielle Schwangerschaft zu empfangen. Und wird man nicht schwanger, scheidet sich die aufgebaute Gebärmutterschleimhaut in Form der Monatsblutung aus. Und alles beginnt von vorn.

*PMS: Prämenstruelles Syndrom. Man hat Stimmungsschwankungen, erleidet Heißhungerattacken, weil der Körper wahlweise ca. 350 Kalorien mehr verbraucht. Man kann Wassereinlagerungen oder Akne bekommen, oder zahlreiche andere Symptome, die die Periode ankündigen.

**Menstruationstassen: Menstruationstassen sind kleine Tassen, die man alternativ für das Bluten benutzen kann. Sie werden eingeführt (genaue Anleitungen findet man auf sicheren Quellen oder bei Fachkräften, zum Beispiel GynäkologInnen) und sammeln das Blut in einem Behältnis, was später ausgewaschen und ausgekocht wird, um alle Bakterien zu entfernen (nicht so schädlich für die Umwelt).

Tampons: Aus Watte und der Durchschnitts-Tampon ist nicht größer als ein Finger. Es wird in die Scheide eingeführt und sollte unbedingt innerhalb von spätestens drei Stunden gewechselt werden, weil der Fremdkörper direkt an Schleimhäuten liegt. Mit einem Faden zieht man den Tampon dann heraus.

Binden: Auch aus Watte, oder auch aus Baumwolle. Wird in den Slip geklebt und fängt das Blut auf. Hierbei gilt genauso: lieber öfter wechseln, um Krankheiten zu vermeiden.

Kann man während der Periode schwanger werden?

Ja, kann man tatsächlich. Durch Umstände, und den Zyklus selbst kann es immer passieren trotz der Menstruation schwanger zu werden. Spermien leben schließlich bis zu fünf Tage, und wenn man am letzten Tag der Periode Geschlechtsverkehr hat, kann es passieren, dass die Spermien bis zum Eisprung überleben. Verhütung kann nie schaden.  

Warum hat man Regelschmerzen? (+ Tipps dagegen)

Die Regelschmerzen leiten sich meist daher, dass die Gebärmutter sich krampfartig und unregelmäßig zusammenzieht, um das aufgebaute Blut aus dem Körper zu befördern. Nicht jeder hat Regelschmerzen, weil einige andere ohne die »Hilfe« der Gebärmutter bluten.

Tipps dagegen:

  • Sport (ja, das hilft wirklich)
  • Auf Koffein verzichten
  • Atemübungen
  • Wärmekissen, Wärmeflaschen
  • Viel Wasser trinken
  • Mit einer guten, professionellen Fachkraft über das Thema sprechen und sich bei sehr schlimmen, nicht alltagstauglichen Schmerzen nicht sagen lassen, dass es normal wäre

Kommentare von SchülerInnen zum Thema Periodenshaming:

Alex, 17: »Früher war es mir selbst peinlich, die Sachen dafür einzukaufen. Aber mittlerweile rede ich offen darüber, weil es jeder hat und ich auch nicht nachvollziehen kann, warum es so tabuisiert wird. Immerhin können wir nichts dafür, es ist menschlich.«

Rosa, 17: »Ich habe meine Periode sehr früh bekommen, um genau zu sein einen Monat nach meinem zehnten Geburtstag und anfangs war es mir wirklich sehr peinlich, weil kein Mädchen aus meiner Klasse ihre Periode hatte. Aber so ab der achten Klasse war es für mich kein Problem mehr, weil jede meiner Freundinnen locker darüber gesprochen hat.«

Kristiana, 17: »Es ist von Gott erschaffen, es ist etwas Natürliches, so sh*t the f*** up!«

Jonas, 19: »Die Sache muss wirklich aufgeklärt werden für uns Jungs.«

Anna, 17: »Ich finde es unfair, weil nur die Frauen leiden müssen, die Männer nicht. Und, dass die Hygieneprodukte so teuer sind.«

Eigene Meinung

Dass die Periode immer weiter in unseren Gesprächen aufblüht und einen großen Stellenwert bekommt, stellt mich zufrieden. Mein Appell richtet sich vor allem an die Menschen, die nicht menstruieren: Seid offen, stigmatisiert nicht und stellt Fragen oder setzt euch damit auseinander. Tut nicht so als würde es euch nichts angehen, schließlich seid ihr nur hier, weil jemand geblutet hat. Wenn ich eine Sache hiermit erreichen möchte, dann, dass unsere Schule zumindest einen Artikel hat, der verdeutlicht, dass wir offen damit umgehen können.

Ich habe den Anfang gemacht, jetzt seid ihr dran.

Die hier angegebenen Angaben sind ohne Gewähr und sollten im Zweifelsfall medizinisch abgeprüft werden. Unterthemen wie Endometriose, Free Bleeding, etc. wurden aufgrund der Verständlichkeit außer acht gelassen.

Kommentar: Vanessa S.

Was jetzt? „Schüler:innen“ oder einfach nur „Schüler“? | Warum Gendern wichtig ist

Was ist Gendern?

Gendern ist das Berücksichtigen von allen Geschlechtern innerhalb der (deutschen) Sprache. So wird durch das Gendern aus Lehrern das Lehrer:innen (oder in einigen Fällen auch einfach: Lehrerinnen und Lehrer). Theoretisch könnte man auch Lehrkraft sagen, das wäre neutral.

Die Kritik und Befürwortung:

Oftmals wird das Gendern als irreführend und problematisch bezeichnet, weil es Texte nicht nur länger macht, sondern durch das Sternchen (*), den Unterstrich (_) oder den großgeschriebenen Vokal „I“ dem Text die flüssigen Satzmelodien nimmt. Die sogenannte Bezeichnung Glottisschlag beschreibt die Pause zwischen den Bezeichnungen. Also z.B. Forscher Glottisschlag innen.

Was viele außerdem am Gendern kritisieren, wäre die Betonung des Geschlechts, was paradoxerweise das gegenteilige Ziel des Genderns ist. Es macht nämlich einen Unterschied, ob man Studierende oder Studentinnen und Studenten sagt. Beim ersterem ist nicht wichtig, welches Geschlecht die Studierenden haben, beim zweiten wird das Geschlecht hervorgehoben. Und das könnte ein Problem sein, denn ist es tatsächlich wichtig, welchem Geschlecht man sich zugehörig fühlt, wenn man studiert? Das generische Maskulinum bezieht in der Theorie schließlich alle mit ein, Frauen und Männer.

Aber das ist sehr umstritten. Im Kopf von vielen Menschen herrscht ein stark geprägtes Rollenbild. Man kann es häufig an sich selbst erkennen: wenn wir Physiker hören, denken wir dann an Männer? An Frauen? An Männer und Frauen? Selten herrscht in uns die Vorstellung vor, dass wir mit Physikern Männer und Frauen meinen, sondern viel eher nur Männer. Das generische Maskulinum, welches in der Pluralform alle Geschlechter berücksichtigen soll, stammt aus einer Zeit, in der Frauen als minderwertiger angesehen wurden – etwas, was zwar durch die Sprache allein nicht komplett rückgängig gemacht werden kann, aber trotzdem bis heute aktuell ist.

Durch das Gendern wird erstmals auf beide Geschlechter und ihre Wichtigkeit Wert gelegt, weil es dann nicht mehr Physiker sondern Physiker:innen heißt. Und wenn man Physiker:innen liest, stolpert man über die Worte (der vorhin erwähnte Glottisschlag), was aber nicht zwangsläufig schlecht sein muss. So wird die weibliche Bezeichnung gesehen und bemerkt, man kann sich viel eher einen Raum mit vielfältigen Forschungskräften vorstellen, und nicht nur viele weißgekleidete Männer.

Warum soll Gendern jetzt wichtig sein?

Niemand hat behauptet, dass Gendern die Probleme der Ungleichheit wie durch ein Fingerschnipsen ausmerzen wird. Aber eine genderfreundliche Bezeichnung kann große Wirkung haben, wenn wir etwas bewegen wollen. Auch hierzulande schwirren Vorurteile und Rollenbilder in Gesprächen umher, beeinflussen unser Denken und das Handeln.

1. Mit Gendern stolpern wir bewusst über die harte Betonung in den Worten und registrieren das Gelesene („Ah, okay. Lehrer:innen, also nicht nur Männer sondern tatsächlich auch Frauen!“). Es kann helfen, Menschen nochmals daran zu erinnern, dass beide Geschlechter in allen Berufen arbeiten können.

2. Das Selbstvertrauen der einzelnen Person wächst. Es gibt schließlich auch genug weiter Beispiele in anderer Richtung: Köchin, Bäckerin, ganz klassisch Putzfrau statt Putzkraft. Wenn wir so stereotypisch an Bezeichnungen festhalten, lassen wir zu, dass die Geschlechter sich nicht vollständig ausleben können. Ich persönlich habe in der Grundschule öfters erlebt, dass Mädchen nicht zugetraut wurde, Mathe zu können, obwohl viele von ihnen begabte Mathematikerinnen sind. Dieselben Mädchen haben sich seltener gemeldet. Das Klischee ist nach wie vor präsent, weil nicht genug Menschen darüber nachdenken. Wenn wir stattdessen sagen würden Mathematiker:innen oder Physiker:innen oder Bäcker:innen kann man sehen, dass beide Varianten möglich sind und so trauen sich mehr Menschen in mehr Berufe.

3. Man zeigt, dass nicht alles, was alt ist, gut ist. Es gibt viele Dinge, die in der Vergangenheit als richtig angesehen wurden, obwohl sie unsere heutigen Werte hundertprozentig in Frage stellen würden. Nur, weil man seit geraumer Zeit so gesprochen hat, heißt es noch lange nicht, dass es richtig sein muss. Fakt ist, wir können Menschengruppen ausschließen, wenn wir sie nicht einbeziehen, und das hat nichts damit zu tun, dass man politisch korrekt wäre – das hat einfach etwas mit Respekt zu tun und das wird oft unterschätzt. Auf der Welt muss es meiner Meinung nach ohnehin in vielen Bereichen ein klares Umdenken geben (Rassismus, Sexismus, etc.).

Persönliches Fazit

Für mich überwiegt die Befürwortung gegenüber der Kritik, weil das Gendern meiner Meinung nach unkompliziert ist und es niemandem schaden kann, wenn man sie benutzt. Mir ist es oft passiert, dass ich mich nicht angesprochen gefühlt habe, weil nur das generische Maskulinum benutzt wurde, und es hat viele Dinge deutlich einfacher gemacht, wenn diese entweder gegendert oder neutral bezeichnet wurde.

Allerdings finde ich auch, dass sich jeder seine eigene Meinung zum Gendern bilden muss. Es nützt nichts, jemandem aufzwingen zu wollen, genderneutral zu sprechen, wenn die Person eine ganz andere Denkweise zu diesem Thema hat.

Hierbei hilft wie so oft: Comunication is key!

Kommentar: Vanessa S.