Der Pavillon – ein Abenteuer für sich

„Pavillon.“

Ein schönes Wort. Verbunden mit frischer, reiner Luft, einem großen idyllischen Garten mit Blumen und Obsthecken, Apfel- und Kirschbäumen und Insekten: Bienen, Wespen, Heuschrecken, Schmetterlinge. An einem Teich, mit einem kleinen Wasserfall, der beruhigend plätschert. Das Wasser kristallklar, mit Fischen, deren Schuppen funkeln wie eine Kammer voller Kristalle. Ein Paradies. Ein Ort der Einkehr. Ein Ort des Friedens.

Sollte man denken.

Stattdessen ist der Pavillon, der für ausgelagerte Schüler der FOS ein neues zu Hause wurde, ein Ort voller Gefahren. Schon der Weg dorthin ist eine kleine Abenteuerreise. Beginnt der Schultag an der FOS Friedberg zunächst malerisch und wie aus einem Bilderbuch, wird er doch bald zu einem Herr-der-Ringe-Albtraum. Eine Reise voller Gefahren, einem Oscar würdig.

Etappe 1: Schulgelände verlassen, die Herausforderung des Tages

Es fällt einem schwer. Sehnsucht und Heimweh fallen einen an, kaum, dass man einen Schritt zu Tür hinausgegangen ist. Man wird förmlich zurückgezogen, an einer imaginären Schnur, so dünn wie eine Spinnwebe, aber so stark wie ein Stahlseil. Es schnürt einem die Luft ab, je weiter man sich entfernt. Hat man das hinter sich, erhält man keine Verschnaufpause. Im Gegenteil, die endlosen Weiten des Parkplatzes erwarten uns. Eine schier endlose Asphaltwüste. Kein Erbarmen! Keine Gnade! Kein Taxi!!!

Stattdessen: Schlaglöcher, unebene Pflastersteine und Gullideckel, die einen aus unzähligen runden Augen anglotzen und nur auf einen Fehltritt seitens der Schüler warten. Es lauert auf dich. Die Angst ist der ständige Begleiter. Wer verschwindet zuerst? Rauch aus Dutzenden von Glimmstängeln, die die Luft vergiften und die Lunge verätzen. Es vermittelt das Gefühl der Endzeit. „Sein oder nicht sein, dass ist hier die Frage.“

Etappe 2: Feindliches Gebiet

Die Asphaltwüste hinter uns gelassen, kommt gleich die nächste Gefahrenstelle. Der Realschulparkplatz. Ein Ort, an dem Wachsamkeit und Vorsicht das höchste Gut sind. Durchgehend patrouillieren Lehrer auf dem Parkplatz. Mit wahren Höllenmaschinen, die von den Seelen der Überfahrenen angetrieben werden üben sie das Zielen. Dann: „Highway to Hell“. Massaker vorprogrammiert. Eine Straße, auf der rücksichtslose Rennfahrer, ohne auf andere zu achten den Lebensfaden Vieler überfahren könnten. Zuerst sieht man nichts. Doch kaum ist man in der Mitte der Straße, röhrt ein Motor auf, und du weißt, es ist vorbei, oder auch nicht.

Etappe 3: Gymnasium

Jetzt heißt es schleichen. Und keine Aufmerksamkeit erregen. Warum? Ganz einfach. Bildungsalarm. Im Gymnasium sind wir nicht gern gesehen. Nun denn. Ganze Minuten verbringen wir mit einer beschwerlichen, stimmungsvernichtenden und gefährlichen Reise, nach der schon Viele zu spät gekommen sind. Respekt trotzdem vor unserer Schulleitung, die sich Mühe gibt, das Schulleben für alle so schön wie möglich zu gestalten.

Text: Gabriel T.

Noch mehr Witze und ein leuchtendes Vorbild

Jesus bei der Bergpredigt: „Selig sind die im Geiste Armen, denn ihrer ist das Himmelreich!“

Dazu Gott: „Jesus, was hast’n jetz scho wieder verzapft. Jetz kemman de ganzen Deppen doch zu uns affe.“

„Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mir voraus.“

„Nicht so schnell, Papa!“

Wie nennt man Glühwein aus Meerfruchtkonzentrat? – „Eskimopunsch“!

Mein Psychologe meint der Grund für unsere Familienprobleme ist, dass ich meine Kinder ungleich behandle. Ich habe aber echt keine Ahnung, welches er meint. Jonas, Michaela oder das hässliche Dicke.

Treffen sich zwei Bauern in der Kneipe. Sagt der eine: „Georg, gestern Nacht sind mir alle Schweine abgehauen, ohne was zu sagen.“ Sagt das gegenüber: „Konnte ich mir doch denken, dass der Zauberer ein Betrüger ist!“

Ideen: Gabriel T.

Wieder da: Die Witze der Woche und „Vampirbrot incognito“

Van Helsing steht vor dem transsilvanischen Vampirschloss und klopft an das Portal. Ein großgewachsener Mann unbestimmbaren Alters mit einem rot gefütterten schwarzen Umhang öffnet.

Helsing asks: “Are you Count Dracula?“

Dracula (incognito): “No, no that‘s not true. Fake News, Fake News. I am not Count Dracula, I know Count Dracula!“

Helsing: „So, can you tell me where Dracula is?“

Dracula: “Yes of course. He is at the blood donation.“

Gestern habe ich ein Brötchen angerufen. Es war leider belegt.

Ideen: Gabriel T.

Workshop in der Bayerischen Akademie der Presse: Podcasting für den Friedolin

An einem Freitag Ende September 2022 fuhren die Mitglieder der Schülerzeitung und Schüler aus der 12. Klasse nach München mit einem Ziel: Die Bayerische Akademie der Presse, quasi eine Universität für Journalismus.

Der Grund: PP. Also professionelles Podcasting.

Die Fahrt war vergleichsweise kurz, auch mit der Deutschen Bahn und „Gott sei dank“ pünktlich! Der Weg zur Akademie war, wenn man weiß, wo sie ist, nicht schwer zu finden. Ein großes Gebilde aus Beton und Glas, wie die meisten modernen Gebäude. Innen herrscht allerdings ein recht ansprechendes Ambiente. Mit Teppichböden und grellroten Sofas, die sich überall zu tummeln scheinen, wie eine Herde Schafe auf einer Wiese. Um 9 Uhr begann das Seminar. Unsere Anleiterin war Barbara Weidmann-Lainer, eine freie Crossmedia-Journalistin, die lange Zeit beim Fernsehen tätig war und Talkshows moderierte und produzierte. Am Anfang musste es etwas ins Rollen kommen. Es war etwas viel Theorie. Welche Arten von Podcasts gibt es, warum gibt es sie. Es ist ein sehr breitgefächertes Spektrum und weit verbreitet.

Wir waren begierig, mehr über die Produktion von Podcasts zu lernen. Denn sie werden sehr bald ein Bestandteil unserer Schülerzeitung sein.

„Progressus nequit“ sozusagen. Nur eben deutlich moderner. Die Praxis war schon deutlich interessanter. Selbst einen Podcast erstellen dürfen und das Ergebnis präsentieren. Hört sich einfach an. Ist es aber nicht, wie bei so vielem.

Worauf man alles achten muss: Ton, hochwertige Aufnahme-App, Akustik des Raums , Sprechlautstärke, und um es für die Zuhörer angenehm zu gestalten, Puschel! Jawohl, Puschel. Um die Akustik des Raumes abzufangen oder um das Rauschen des Windes, welches sonst immer so schön ist, nun zu dämpfen. Natürlich trägt man sie nicht auf dem Kopf, sondern am Mikrofon.

Und dann muss man ja auch über ein bestimmtes Thema berichten. Natürlich nur, wenn man Inhalt vermitteln möchte. Sonst ergibt es für mich kaum einen Sinn und wird schnell langweilig. Und bei einem Thema, über das man spontan berichten muss, ein Gespräch in Gang zu halten, kann sehr sehr schwer sein. Geradezu eine Strapaze für Kopf und Stimme, die einen gehörig zum Schwitzen bringt. Aber es lohnt sich.

Der Abschluss war sehr „normal“: Schön, dass Ihr da wart, ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen und Wissen vermitteln. Nehmt euch gerne noch etwas Obst mit. Nein, die Mikrofone behalten wir.

Auf dem Rückweg noch schnell über d‘ Wiesn und a paar Hoibe kippt. Nein natürlich nicht. Wäre ja Schade, welche Wissen da verloren ginge, so kurz nach dem Workshop. Und letztendlich ging es doch wieder nach Hause, nach Friedberg.

Text: Gabriel T.

„Kuh und Polizist“: Die Witze der Woche sind wieder da!

Stehen eine Kuh und ein Polizist auf der Weide. Sagt die Kuh: “Wissen Sie, mein Mann ist auch Bulle!“

Wie nennt man einen Schweizer Vampir? — Graf Ricola

Wie nennt man einen Hund der den ganzen Tag in seiner Hundehütte sitzt? „Brütus“.

Ein Bankdirektor möchte einen Brief verfassen und beginnt diesen mit „Hochgeschätzter Herr…“. Seine Sekretärin sagt: „Sie reden einen Betrüger und Hochstapler mit ‚hochgeschätzter Herr’… an?“

Seit mein Pferd tot ist fühle ich mich sehr einsam im Sattel.

Sagen Sie, sind Sie Brillenträger?“ – „Nein. Die Abdrücke kommen von der Bierflasche.

Ideen: Gabriel T.

Herrgottsruh ruft zum Gebet!

Freitag, 11 Uhr morgens.

Die Glocken der Wallfahrtskirche Herrgottsruh in Friedberg rufen zum Gebet. Genauer, zum Gottesdienst oder einfacher, zur Feier des Beginns des neuen Schuljahres.

Die Begrüßung fand durch den örtlichen Pfarrer, sowie eine Lehrkraft der FOS/BOS Friedberg statt. Das Thema der Predigt: Ein Labyrinth, welches für die Irrwege des Lebens, vor allem aber für den schwierigen Verlauf des Schuljahres steht. Weitere Symbole sind ein Blumenstrauß, für alles „Gute“, das im vorherigen Schuljahr „über uns hereinbrach“, eine Augenbinde, die für Ängste und Sorgen des neuen Schuljahres steht, ein Handy (für den Kontakt zu alten Freunden)…

Lehrer (am Rednerpult): Ein Handy!

Lehrkraft (flüsternd, fragend): Ein Handy?

Lehrer (am Rednerpult): Ein Handy!

… Und einige andere symbolische Gegenstände. Der Gottesdienst wurde musikalisch von der Fachschaft Musik begleitet, welche die Lieder exzellent vertonte. Ein erhebendes Erlebnis, nicht nur für den Geist, sondern auch die Ohren. Frau Scroggie, unsere Schulleiterin, eine Frau mit besonderer Stimme, verlieh mit einer Kollegin zusammen der Feier Tiefe und Wohlklang.

Einen herzlichen Dank daher an Frau Scroggie und die Fachschaft Musik!

Leider waren nur sehr wenige Schülerinnen und Schüler anwesend. Gerade mal 20 bis 30 habe ich gezählt. Deutlich weniger als in den letzten Jahren, wie ich erfuhr. Dafür aber umso mehr Lehrerinnen und Lehrer. Die Fürbitten handelten vor allem davon Gottes Beistand für das kommende Schuljahr zu erbeten, aber auch seinen Beistand für jene, die nicht mehr unter uns weilen. Die Gestaltung, sowie die vorgebrachten Gedanken während des Gottesdienstes waren für mich sehr ansprechend und verliehen einen positiven Blick auf das kommende Schuljahr.

Text: Gabriel T.

Die Witze der Woche: „Damit hat er nicht gerechnet!“

Ein reicher Mann sagt zu einem Bauunternehmer: „Ich hätte gerne ein Haus im mittelalterlichen Stil“. Dazu der Bauunternehmer: „In Ordnung. Wie weit weg soll das Toilettenhäuschen stehen?“

Ein beliebter Mathematikprofessor ist verstorben. Er war für seine kurzen, prägnanten Aussagen bekannt. Seine Studenten suchen nach einer Beschriftung für die Trauerschleife. Schließlich werden sie fündig: Damit hat er nicht gerechnet!“

Ideen: Gabriel t.

Vorträge, Gespräche und natürlich Kugelschreiber — Die vocatium Messe in Augsburg

Die vocatium Messe in Augsburg am Mittwoch den 06.07.2022 fand im Kongress am Park in Augsburg statt. Der Informationstag für alle 11. Klassen begann bereits um 8:30 Uhr. Allerdings war mein erster Termin erst um 10:40 Uhr. Die verbleibende Zeit konnte allerdings sinnvoll genutzt werden, da man sich auch, ohne einen Termin zu haben, an den vielen Ständen Informationen einholen und sich unterhalten konnte.

Es ähnelte insgesamt hauptsächlich einem Informationstag, als einer Möglichkeit Kontakte zu knüpfen oder ein Bewerbungsgespräch zu führen. Einigen halfen aber auch die terminierten Gespräche über die Studiengänge oder Ausbildungsberufe, da individuelle Fragen beantwortet wurden.

Die Auswahl war enorm: Ausbildungsberufe aus den verschiedensten Bereichen, von Bundeswehr und Justizvollzug über Chemikant, Chemielaborant und Jurist und Studienmöglichkeiten an verschiedenen Universitäten in Bayern, Österreich und der Schweiz.

Vor allem die Gespräche mit Vertretern der Universitäten waren sehr informativ. Hier wurde man sehr gut beraten, welche Zweige man wählen sollte, je nach individuellem Interesse. Auch die Vorträge waren allgemein sehr gut, auch wenn einige Schüler zuerst skeptisch waren.

„Ich war zuerst nicht überzeugt. Ich war schon auf einigen Berufsmessen, wie dieser und wusste dementsprechend, was mich erwartet. Bisher hat mir sowas eigentlich nicht geholfen. Aber bei der vocatium war es anders, hier hatte man die Möglichkeit, Termine zu organisieren und sich bewusst vorzubereiten und konnte so dann wirklich etwas über neue Wege erfahren“, erzählte eine Schülerin aus der 11. Klasse.

Die meisten Schülerinnen und Schülern sagten, dass es gut organisiert und der Großteil der Referenten sehr freundlich und zuvorkommend gewesen sei. Die Atmosphäre war allgemein sehr entspannt.

Vor allem die schiere Menge an Kugelschreibern war für viele ein Grund zu Freude.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Berufsmesse eine gute Gelegenheit darstellte, etwas über seinen Traumberuf zu erfahren, sollte er vertreten sein, und sich über weitere Möglichkeiten der Berufs-/Studienwahl zu informieren und neue Wege kennenzulernen.

Text: Gabriel T.