Pfadfinder sein – Mehr als nur Kekse verkaufen

Sind wir mal ehrlich: Sobald der Begriff „Pfadfinder“ fällt, haben die meisten – zumindest diejenigen, die sich mit dieser Thematik bisher wenig befasst haben – ein ganz bestimmtes, klischeehaftes Bild im Kopf.

Aussagen wie „Ihr seid doch die, die jedes Wochenende Kekse verkaufen“ oder „Ihr lauft doch mit Karte und Kompass durch den Wald“ darf man sich als Pfadfinder*in der heutigen Zeit ständig anhören, sobald man beginnt, von seinem Hobby zu erzählen.

Doch so einfach ist es nicht.

Der berühmte Verkauf von Keksen durch Pfadfinder*innen wird so nur in Amerika praktiziert. Da generell viele Trends aus diesem Land nach Deutschland beziehungsweise Europa gekommen sind und man sich Verhaltensweisen im Laufe der Zeit abgeschaut hat, ist es nicht verwunderlich, dass die deutsche Pfadfinderkultur oft mit der amerikanischen gleich gesetzt wird.

Aber nochmal von Anfang an…

Den Grundstein der weltweiten Pfadfinderbewegung legte einst ein britischer Offizier namens Lord Robert Baden-Powell, der sich nach seiner militärischen Laufbahn überwiegend dem „Scouting“ widmete. 1907 organisierte er das erste Pfadfinderlager auf Brownsea-Island, einer britischen Insel, wodurch diese Bewegung innerhalb weniger Jahre große Popularität erlangte. Mit Hilfe seiner Schwester und seiner späteren Frau gelang es ihm das Interesse weltweit auszubauen und auch Mädchen Zugang zur Pfadfinderei zu verschaffen.

Das Ziel von Baden-Powell war es Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern, damit diese zu vollwertigen Bürgern werden und lernen in einer Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen. Dieser Grundgedanke gilt auch heute noch, weshalb Pfadfinder sein viel mehr bedeutet, als sich nur im Wald zurecht zu finden. Denn obwohl Pfadfinderwissen wie Orientierung mit Karte und Kompass durchaus vermittelt wird, liegt der Fokus auf der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, sowie dem Entdecken und Erleben der gemeinsamen Umwelt.

Heutzutage haben sich in unterschiedlichen Ländern viele unterschiedliche Verbände entwickelt, die aber alle zu den beiden Weltpfadfinderverbänden gehören und demnach eine große Gemeinschaft formen. Durch die jeweiligen kulturellen Einflüsse hat logischerweise jedes Land so seine eigenen Traditionen, wie Amerika das Kekse-Verkaufen. So ein Fünkchen Wahrheit findet sich also doch in jedem Klischee.

Trotz dieser – auf den ersten Blick – enormen Unterschiede weisen alle Pfadfinderkulturen der Welt auch gleiche Merkmale auf, wie das Aufteilen der Jugendlichen in verschiedene Altersstufen, um optimal auf die jeweilige Bedürfnisse eingehen zu können. Ebenfalls erkennt man Pfadfinder*innen meist am Tragen eines Halstuches oder deren „Tracht“, die zwar ebenfalls variiert, aber in den wesentlichen Merkmalen übereinstimmt.

Man trifft sich zudem regelmäßig, um gemeinsam verschiedenste Aktivitäten zu unternehmen und sich untereinander auszutauschen. Es wird gespielt, gebastelt und gelacht – typische, moderne Jugendarbeit. Damit das pfadfinderische Element aber nicht zu kurz kommt, macht man gerne auch mal Schnitzeljagden im Wald mit Hilfe internationaler Wegzeichen oder fährt zusammen auf ein (Zelt-)Lager – egal ob national oder international.

Und ja, gezeltet wird dabei auch. Und abends sitzt man gemeinsam am Lagerfeuer, isst unterschiedliche, meist auch internationale Lagerfeuersnacks wie Stockbrot oder S’mores und singt gemeinsam zur Gitarrenbegleitung. Richtige Pfadfinder eben!

Es steht stets die Gemeinschaft und das Beisammen-Sein im Mittelpunkt, weshalb viele Pfadfinder*innen von einer riesigen Pfadfinder-Familie sprechen. Denn egal wo man hinkommt, es gibt (fast) überall auf der Welt Pfadfinder, die nach den gleichen Grundsätzen leben und bei denen man sich immer wie zuhause fühlen darf.

Das mag für den ein oder anderen jetzt vielleicht verrückt klingen, aber wenn man bereits als Kind mit diesem großen Gefühl der Gemeinschaft und des Vertrauens aufwächst und das einem auch durch die Eltern – meist ehemalige Pfadfinder*innen – vermittelt wird, ist man das ganze Leben lang davon geprägt.

Da einen diese ganzen positiven Erlebnisse und Eindrücke nicht mehr so schnell los lassen, existiert auch der Spruch „once a scout, always a scout“.

Von unserer Autorin Johanna S.

Wie hole ich das Beste aus mir heraus? – Unser neues Spitzenthema „Lifestyle“

Liebe Leserinnen und Leser der Schülerzeitung FRIEDO,

es ist nun einmal wieder an der Zeit in ein neues Spitzenthema einzusteigen. Dieses Mal hat sich unser Team für das Thema „Lifestyle“ entschieden: was soll man anfangen, mit der eigenen Freizeit? Wie die Zukunft gestalten? Wie kann man seinen Lebensweg finden und das Beste aus sich herausholen? All diese Fragen wollen wir für die nächste Zeit in unseren Artikeln thematisieren, weil wir finden, dass wir uns, gerade jetzt durch das bevorstehende Abitur, in einer Phase befinden, in der diese Themen besonders wichtig erscheinen. Wir befinden uns alle gerade dabei, sowohl unseren Weg als auch uns selbst zu finden.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist lifestyle-bild.jpg.

Unter Lifestyle kann man vieles verstehen, prinzipiell handelt es sich dabei aber einfach um einen Begriff, der die individuelle Lebensgestaltung umfasst. Unser Lifestyle ist also die Art und Weise, wie wir unser Leben führen und gestalten und bezieht somit alles mit ein, was im weitesten Sinne mit unserem Alltag zu tun hat – unabhängig davon, ob das nun die berufliche Zukunft, die Freizeitgestaltung, unsere Gesellschaft, eine gesunde Ernährungsweise oder auch die körperliche und geistige Fitness ist. Das kann sich auf ein Individuum, aber auch gleichermaßen auf eine Gruppe von Personen beziehen, die ein gemeinsames Ideal vertreten. Damit zählt auch die Zugehörigkeit zu einer der diversen Subkulturen wie Hippies, Individualisten oder Aussteiger als Lifestyle. Gerade durch seine Vielfältigkeit bietet sich „Lifestyle“ also als Thema an, welches für jeden von uns von Interesse ist.

So mancher Lifestyle hat sich mittlerweile sogar zum regelrechten Massentrend entwickelt. Das betrifft unter anderem die Bewegungen zum Veganismus, zur Nachhaltigkeit, einem (digital)„Detox“, der angemessenen Work-Life Balance oder dazu, einen körperlich aktiveren Lebensstil zu führen.

Text: Sandra Hanke

Kommentar: Mit oder ohne Fleisch leben?

Vegetarier, Veganer, Flexitarier, Pescetarier – die Liste der Kategorien ist scheinbar endlos. Alternative Ernährung mit teils komplettem Verzicht von Tieren oder tierischen Produkten wird aus verschiedenen Gründen immer beliebter. Wieso eigentlich?

Einer der Hauptgründe sind ethischen Urprungs. Es wird gesagt, dass das Tierleid beziehungsweise das Leben eines Tieres nicht im Verhältnis zum Genuss steht – vor allem nicht in solch einem enormen Ausmaß. Allein in Deutschland verloren im Jahr 2019 ca. 760 Millionen Lebewesen in Schlachthöfen ihr Leben.
Es werden desweiteren die Bedingungen, in denen Tiere für anderweitigen Konsum (wie etwa Milch oder Eier) gehalten werden, kritisiert.

In den letzten Jahren ist der Bevölkerung die globale Erderwärmung ein Dorn im Auge geworden und der Konsum von tierischen Produkten und Tieren selber trägt seinen Teil dazu definitiv bei. Das Futter und das Wasser bei der Verarbeitung von einem Kilo Rindfleisch liegen bei 16kg und 20.000 Liter Wasser. Diese Ressourcen würden anderweitig verwendet von größerem Nutzen sein – manche, wie z.B. das Umweltbundesamt, sind der Meinung, dass eine vegetarische Ernährung somit den Welthunger bekämpfen könnte.

Fleischkonsum ist nach wie vor populär.

Andere wollen sich schlichtweg gesünder ernähren und verzichten aus diesem Grund. Die „World Health Organization“, kurz WHO, hat beispielsweise verarbeitetes Fleisch als krebsfördernd bezeichnet und somit empfehlen sie einen geringeren Fleischkonsum – wonach sich dann Flexitarier richten.

Am Ende ist es aber jedem selber überlassen, wie er sich ernähren will. Und trotzdem kann man appelieren, zumindest auf seinen Konsum zu achten und sich bewusst zu werden, was hinter dem steckt, das man auf dem Teller liegen hat.

Kommentar von Silan P.

„Digitalpakt Bayern“: Vergesst eure Lederhose nicht!

„DIGITALPAKT BAYERN“: VERGESST EURE LEDERHOSE NICHT!

Laptop und Lederhose. Unter diesem Motto verbindet Bayern erfolgreich Tradition und Innovation auf wirtschaftlicher Ebene. Die Innovation soll mit dem Digitalpakt Schule der Bundesregierung auch an Schulen ankommen. Immer mehr bayrische Schulen bieten sogenannte Tablet-Klassen, wo die flachen Geräte Hefte und Bücher ersetzen. Was für die einen ein schlecht funktionierender Modellversuch ist, ist für andere der Aufbruch in ein neues Bildungszeitalter. Gerade die Schüler aber, welche mitten im Umbruch stecken hinterfragen oft den praktischen Nutzen des Ganzen.

Da ist die Frage, wofür sich welche digitalen Medien überhaupt didaktisch eigenen. Gerade einmal 42% der Schüler nutzen digitale Medien häufiger als einmal pro Woche im Unterricht. Deutlich höher ist der Anteil derer, die sie beim selbstständigen Lernen einsetzen. Ist ein Tablet zuhause also sinnvoller als im Unterricht? Experten sehen den Nutzen vor allem in der Darstellung komplexer, naturwissenschaftlicher Abläufe. Dafür braucht nicht zwingend jedes Kind ein eigenes Gerät. Technische Spielereien, wie das händische Schreiben mit einem Stift auf dem Tablet anstelle des Tippens auf einer Tastatur, sind nicht mehr als ein Valium-Tropfen auf den heißen Stein der Kritiker. Fakt ist: Wer nur noch digital schreibt, verlernt das Vorausdenken, denn alles ist spurlos löschbar. Wer nur noch Grafiken herunterlädt, verlernt selbst zu zeichnen. Wer das bestreitet, dem sei die Lektüre von Manfred Spitzers „Cyberkrank“ empfohlen.

In so einer Debatte muss man auch grundsätzlich werden. Daher: die momentane Art und Weise der Schuldigitalisierung schafft wichtige Grundpfeiler des deutschen Schulwesens und damit unserer Gesellschaft ab. Die Lehrmittelfreiheit und die Unabhängigkeit der Lehre von der Wirtschaft sind in ernster Gefahr. Tablet-Klassen sind elternfinanziert. Diese ach so moderne Bildung wird mit Anschaffungs- und Erhaltungskosten, die bis zu 1000€ erreichen können, erkauft. Natürlich, auch normale Schüler kaufen Blöcke und Stifte, aber dass dies finanziell eine andere Dimension darstellt sollte jedem klar sein. Außerdem haben Tablets, gerade wenn sie tagtäglich stundenlang intensiv genutzt werden, keine lange Lebensdauer. Würde man also, wie es vielen vorschwebt, ab der Unterstufe Geräte an alle Schüler ausgeben, kann man davon ausgehen, dass diese noch vor dem Schulabschluss aufgrund von veralteter Software oder Akkuproblemen ersetzt werden müssten. Die unzähligen Geräte, die durch Herunterfallen kaputtgehen würden, mal außen vor gelassen. Das wäre ein finanzielles und umweltschädliches Fiasko!

Eine Digitalschule funktioniert nur, wenn alle Geräte auf dem gleichen Betriebssystem aufbauen. Nach heutigem Stand müssen also alle Geräte vom selben Hersteller kommen, im Moment oftmals der mit dem angebissenen Apfel. Was für eine Marktmacht. Dass gerade dieses Unternehmen hierzulande kaum Steuern zahlt, stört offenbar bei der Vergabe von Fördergeldern niemanden. Warum werden nicht gezielt einheimische Systeme gefördert? Das Schulsystem, die Zukunft unseres Landes von einigen wenigen ausländischen Technologieriesen abhängig zu machen ist grob fahrlässig, insbesondere wenn man die Bemühungen sieht Europa als Standort für Informationstechnologie mehr Gewicht zu verleihen. Es wird also gleich zweimal staatliches Geld ausgegeben, das anderswo vielleicht besser aufgehoben werden. Sogar hier, im finanzstärksten Bundesland gibt es Schulen, deren Dächer nicht dicht sind, auf deren Toiletten sich keiner traut. Was bringen Tablet-Klassen in teilweise gesundheitsgefährdend maroden Schulgebäuden?

„Digitalisierung first – Bedenken second“, wie es die FDP fordert kann und darf nicht die Lösung sein! Vor allem wenn man die unzähligen Milliarden für Anschaffung und Wartung betrachtet, die in die Schuldigitalisierung fließen werden. Alles was Technik ist geht gerne auch mal kaputt, oder wird ganz digitalisiert gehackt.

Über didaktischen Nutzen ist viel geschrieben worden. Was ist aber mit gesundheitlichen Risiken? Niemand kann heute schon sagen, wie sich ständiges Starren auf Bildschirme auf Kinderaugen, permanente WLAN-Bestrahlung auf die Fruchtbarkeit von Jugendlichen auswirkt. Es fehlen Langzeitstudien, kurzfristig erhobene Ergebnisse zeigen teilweise katastrophale gesundheitliche Spätfolgen. Sind wir bereit dieses Risiko einzugehen, nur um dem Trend zu folgen?
Ja, wir brauchen ein modernes, technisch gut ausgestattetes Schulsystem. Wir dürfen uns international nicht abhängen lassen. Wir brauchen das Laptop oder das Tablet. Aber wir müssen unbedingt mit Vernunft und Weitblick digitalisieren. Denn wir dürfen nicht die Gesundheit von Generationen, massenweise Steuergeld und die Grundpfeiler unseres Landes aufs Spiel setzen. Also lasst uns bitte nicht die Lederhosen vergessen.

leather-pants-1642770_1920

Ein Kommentar von Maximilian von Linden, erstmalig erschienen am 19. Januar 2020.

„Rettet die Bienen!“ Wie ein Volksbegehren unsere Artenvielfalt schützen möchte…

Es ist wissenschaftlich belegt, dass in Bayern immer mehr Tier- und Pflanzenarten verschwinden – wir sind Zeugen des größten Artensterbens seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Über 75% der Fluginsekten sind nicht mehr da, wobei 54% aller Bienenarten bedroht oder bereits ausgestorben sind.

Was geht uns das an?

Seit dem 31.01. kannst du deine Unterstützung in Form einer Unterschrift im Rathaus bekunden. Dies ist noch bis zum 13.2. möglich. Wir haben also Halbzeit – bisher haben sich ca. 500.000 Menschen eingetragen. Insgesamt sind fast eine Million Unterschriften nötig. Aber für was steht jetzt eigentlich dieses Volksbegehren und ändert sich dann für uns etwas?

Mit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ sollen weniger Pestizide eingesetzt werden dürfen. Des Weiteren sollen Biotope miteinander verbunden werden, weil unter anderem dadurch das Artensterben besser gebremst werden kann. Besonders auffällig ist hierbei, dass eben 54% aller Bienenarten bedroht oder bereits ausgestorben sind. Auch erwähnenswert ist, dass durch das Volksbegehren der Anteil an Öko- und Bioanbau steigen soll. Und genau dies sehen viele problematisch!

Wir importieren bereits viel Bioware nach Deutschland. Wenn jetzt auch noch in Deutschland mehr Bio produziert wird, ist dann noch die Nachfrage da, um alle Lebensmittel unter die Bürger zu bringen? Oder setzt sich der „Wegwerfwahn“ fort?

Der Großteil der Bauern, vertreten durch den Bauernverband, fühlen sich durch das Volksbegehren in Bayern sehr stark angegriffen. Sie meinen, dass sie sowieso schon sehr viel für die ökologische Landwirtschaft investieren würden und finden die Quoten nicht umsetzbar.

Bernhard Kinast, Physik- und Mathematiklehrer an der FOS/BOS Friedberg ,meint: „Mir ist der Volksentscheid sehr wichtig, da ich die Artenvielfalt von Insekten sehr wichtig finde. Wenn die Landwirtschaft sich so weiter entwickelt, gibt es hier bald ähnliche Zustände wie die Monokulturen in den USA. Zudem verbessert die Artenvielfalt auch die Umwelt. Außerdem finde ich, wird die Politik nicht aktiv genug. Deshalb sehe ich den Volksentscheid, da ich selbst Bienen besitze, als gute Möglichkeit kleine Höfe und die Umwelt zu unterstützen.“ 

Du kannst das Volksbegehren „Artenvielfalt“ unterstützen, indem du zwischen dem 31.01 und 13.02.2019 im örtlichen Rathaus oder in einer Eintragungstelle deine Unterschrift als wahlberechtigte Wählerin oder Wähler abgibst. (Ausweis nicht vergessen!)

Herrmann_Lydia_12Sbi_Biene_Kissing

Foto: Lydia Herrmann

Es werden ca. 1 Million Stimmen aus Bayern benötigt, um den Erhalt der Artenvielfalt in Bayern durch ein Arten- und Naturschutzgesetz im Landtag sichern zu können, da schon bereits zur Zulassung des Volksbegehrens ca. 100.000 Stimmen gesammelt wurden.

Mehr Informationen findest du unter https://volksbegehren-artenvielfalt.de/.

Sollten die 950.000 Unterschriften am 13. Februar 2019 erreicht werden, geht der Gesetzesentwurf zur Prüfung erst einmal in den bayerischen Landtag – das Maximilianeum. Bei Ablehnung des Entwurfs, kommt es dann zum bayernweiten Volksentscheid.

Wenn sich überhaupt was ändert für uns, dann braucht das auf jeden Fall noch eine gewisse Zeit und vor allem auch Planung seitens der Regierungsparteien.

Text: Kamila Szczurek und Fabian Wölfle, erschienen am 7. Februar 2019

„Heimatliebe“: 100 Jahre Bayern

Bayern ist vor kurzem 100 Jahre alt geworden. Es ist für uns mehr als einfach nur ein Bundesland. Vielmehr ist es unser Zuhause. Es ist unsere Heimat.

Unsere Heimat ist Bayern – vom Haus, indem wir aufgewachsen sind, über den Kinderspielplatz nebenan, bis hin zu Sehenswürdigkeiten, die wir in unserem „Heimaturlaub“ besichtigt haben. Menschen können aber auch Orte, die in weiter Ferne liegen, als „Heimat“ sehen.

Je nachdem, wo sie aufgewachsen sind oder auch welche Kulturen sie in ihrer Kindheit näher kennengelernt haben. Dies kann zum Beispiel ein Haus oder eine Stadt sein, in der man seine Jugend verbracht hat. Aber auch sein Heimatland kann man als seine Heimat sehen. Hauptsache man kann sich mit dem Ort identifizieren und fühlt sich damit verbunden.

Die Verbundenheit zu seiner Heimat wird häufig als „Heimatliebe“ bezeichnet. Wenn wir uns einem Ort verbunden und zugehörig fühlen, denken wir oft: „Das ist mein Zuhause! Hier will ich nie wieder weg“. Eine Art Heimatliebe zu einem bestimmten Ort – das kennt fast jeder! Und diese Liebe  wird auch (fast) nie vergehen.

Von unserem Autor Patrick Failer, erstmalig erschienen am 13. Dezember 2018

Der Freistaat Bayern – Vom Nürnberger Christkindlesmarkt bis zum Touristenmagnet Oktoberfest

Wenn man an Bayern denkt, kommen einem zuerst einmal verschiedenste Traditionen und Bräuche in den Sinn. Denn welches andere Bundesland ist denn überregional so bekannt für sein Brauchtum wie der Freistaat?

Zu jeder Jahreszeit gibt es hierzulande viele verschiedene Gepflogenheiten. Vom Nürnberger Christkindlesmarkt im Winter, über das traditionelle Maibaum-Aufstellen im Frühjahr bis zum Münchener Oktoberfest im Herbst. Der Freistaat hat wirklich einiges zu bieten.

Im Moment ist der Nürnberger Christkindlesmarkt, der vor kurzem wieder seine Tore für die Besucher geöffnet hat, einer der größten Attraktionen im Süden der BRD. Er ist einer der ältesten und berühmtesten Christkindlesmärkte der Welt. Dieser Weihnachtsmarkt zeichnet sich vor allem durch zusätzliche Attraktionen aus, wie zum Beispiel durch die Kinderweihnacht oder auch den Lichterzug der Kinder.

Egal ob Merching, Mering oder Kissing – in unserer Region besitzt beinahe jedes Dorf einen Schützenverein. Diese bestehen oft schon seit mehreren Jahrhunderten. Der älteste Schützenverein aus Haag bei München datiert beispielsweise auf das Gründungsjahr 1247 zurück. Dort wird die bayerische Tradition auch hochgehalten. Dazu gehört beispielsweise auch das Böllern. Dies wird vor allem bei besonderen Feier- und Festtagen praktiziert. Diese Tradition geht bereits bis ins 15. Jahrhundert zurück.

Das Maibaum aufstellen gehört zu den witzigsten und amüsantesten Traditionen unseres Freistaates. Er wird in der Regel bereits am Vorabend des 1. Mai auf dem Dorfplatz aufgestellt. Der Maibaumstamm wird in den bayerischen Farben weiß und blau gehalten. Die Spirale wird dabei von unten links nach oben rechts gedreht. Als Vorbild dienen die blau-weißen Rauten auf der Bayernflagge. Diese sollen wiederum den weiß-blauen Himmel darstellen. Oft wird der Maibaum von den Nachbargemeinden entwendet und gegen eine entsprechende Belohnung, häufig eine deftige Brotzeit mit Gerstensaft, ausgelöst.

Am bekanntesten ist natürlich das Oktoberfest in München. Millionen Besucher aus aller Welt kommen in die bayerische Landeshauptstadt. Die Hotelpreise steigen in die Höhe, der öffentliche Nahverkehr kommt vor lauter Menschenmassen fast zum Erliegen und trotzdem sind fast alle Besucher hochauf begeistert. Denn: Mit den passenden Liedern wird mitgesungen und die Stimmung ist da!

Wusstet ihr eigentlich, dass Albert Einstein als 17-jähriger auf der Wiesn bedient hat und nur etwa ein Fünftel aller Besucher aus dem Ausland kommen?

Wer schon mal beim Oktoberfest war oder davon gehört hat, der kennt noch eine Sitte – beim Oktoberfest gibt es zwei Bräuche in einem: Beim Oktoberfest kommt man nicht in seiner Hausgarderobe. Stattdessen gibt es Tracht und Dirndl. Ist das nun albern oder schon wieder retro-chic?

Von unserem Autor Fabian Wölfle, erstmalig erschienen am 8. Dezember 2018